
Titel: | ICSI-Behandlungen im Vergleich : Kryo-TESE vs. Ejakulat-Spermatozoen in Abhängigkeit von der Spermatozoenmotilität und transferierten Embryonenanzahl | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Rudolf, Bettina | Schlagwörter: | Kryo-TESE; Johnsen-Score | GND-Schlagwörter: | Intracytoplasmatische Spermatozoeninjektion Insemination Motilität Motilitätsstörung |
Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2006-04-25 | Zusammenfassung: | Die in der Literatur mitgeteilten Behandlungsergebnisse bei Verwendung von frischen oder kryokonservierten testikulären Spermatozoen für die ICSI-Methode sind unterschiedlich und basieren oft nur auf kleinen Fallzahlen. Die Charakterisierung der Patienten ist in den meisten Studien wenig aussagekräftig, da diese oft nur auf klinischen Parametern ohne histologische Diagnose des Hodenparenchyms basiert. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Fragen nachzugehen, ob ein Zusammenhang zwischen Spermatozoenmotilität einerseits und Fertilisationsrate, Schwangerschafts-, Geburten- und Abortrate andererseits vorhanden ist und welchen Einfluss dabei die Anzahl der transferierten Embryonen auf die Schwangerschafts-, Geburten- und Abortrate besitzt. Dabei werden die ICSI-Behandlungen sowohl mit kryokonservierten testikulären Spermatozoen als auch mit frischen Ejakulat-Spermatozoen betrachtet. Da der Behandlungserfolg entscheidend von der Oozytenqualität mitbestimmt wird, die mit zunehmendem Alter abnimmt, wird auch der Einfluss des Lebensalters der Frauen in den Untersuchungen berücksichtigt. Darüber hinaus wird der Einfluss des histologischen Befundes der entnommenen Hodengewebsprobe auf das Behandlungsergebnis untersucht, da hierzu in der Literatur keine detaillierten Angaben vorliegen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1341 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-28972 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schulze, Wolfgang (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_Bettina_Rudolf.pdf | a182105657517a1b3445cab4ffbc2677 | 292.88 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
282
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
251
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge