
Titel: | Towards Rhodium and Iridium Oxo Complexes | Sprache: | Englisch | Autor*in: | Susnjar, Nevena | Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2006-05-12 | Zusammenfassung: | The research contained herein is an extension and continuation of previous research work developed within the group, in the area of C-H activation of alkanes to alcohols via square planar late transition metal monomeric Rh, Ir(III) oxo complexes with a terminal oxo unit LnM=O. The central theme of the current work is to try and provide further evidence for each sequential step of the proposed catalytic cycle for this process. Syntheses and characterization of the desired complexes and direct observation or isolation of reactive intermediates and products is the focus of the experimental work. The thesis is divided into three chapters. In Chapter 2, different approaches to the synthetic access to the desired oxo and peroxo species will be described. In Chapter 3 a focus on the CH activation and C-O reductive elimination reactions of the catalytic cycle will be made. The last part explains different synthetic routes to cationic complexes. Die in dieser Arbeit beschriebene Forschung ist eine Erweiterung und somit eine Fortsetzung von vorhergegangener Arbeit, die in dieser Arbeitsgruppe zum Thema der C-H Aktivierung begonnen wurde. Die C-H Aktivierung von Alkanen zu Alkoholen soll durch quadratisch planare, monomere Rhodium und Iridium(III) Komplexe mit einer terminalen-Oxo-Einheit LnM=O realisiert werden. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt darin zu versuchen, jeden Schritt des postulierten Katalysezyklusses zu untermauern. Dazu gehört die Beschäftigung mit der Synthese und Charakterisierung der postulierten Komplexe sowie mit der Beobachtung und Isolierung reaktiver Intermediate. Die vorliegende Arbeit ist in drei Kapitel unterteilt. In Kapitel 2 werden unterschiedliche Ansätze des Zuganges zu den erwünschten Oxo und Peroxo Spezies diskutiert. In Kapitel 3 liegt der Fokus auf der C-H Aktivierung und auf der reduktiven Eliminierung unter C-O Bindungsbildung. Das letzte Kapitel befasst sich mit unterschiedlichen Syntheserouten zu kationischen Komplexen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1355 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-29126 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Burger, Peter (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Thesis_Nevena_Susnjar.pdf | 7a5bc10e85a0ca334e696552243e1167 | 3.08 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
433
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
188
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge