
Titel: | Klinischer Validitätsvergleich zweier Selbstbeurteilungsfragebögen unter besonderer Berücksichtigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Henkel, Yvonne | Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2006-09-26 | Zusammenfassung: | Die vorliegende Dissertation gibt zum Thema der Borderline-Persönlichkeitsstörung einen Überblick bezüglich der historischen Entwicklung, der unterschiedlichen Konzepte sowie der bisherigen Messinstrumente. Im Rahmen der Arbeit wurde ein klinischer Validitätsvergleich anhand von drei klinischen Gruppen (Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, mit anderen Persönlichkeitsstörungen und ohne Persönlichkeitsstörungen) zwischen den beiden Selbstbeurteilungsverfahren IKP und BPI durchgeführt. Die diagnostischen Übereinstimmungen der Verfahren IKP, BPI sowie der klinischen Diagnose zeigten eine relative Überlegenheit der IKP-Borderline-Skala gegenüber dem BPI-Cut-20-Index für die Borderline-Persönlichkeitsstörung hinsichtlich der Konvergenz mit der klinischen Diagnose. The dissertation gives a survey of the historical development of the borderline personality disorder, the different associated conceptions and the present diagnostic instruments. The study compares the clinical validity of the self-report instruments IKP and BPI applied to three clinical groups (patients with borderline personality disorder, with other personality disorders and without personality disorders). The results of the study indicate a relative superiority of the IKP-borderline-scale compared with the BPI-cut-20-index with regard to the correspondence with the clinical diagnosis. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1535 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-30984 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Andresen, Burghart (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | ae42a480e34467e895f7801621505c53 | 2.51 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
1.140
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 02.04.2025
Download(s)
1.099
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 02.04.2025
Werkzeuge