
Titel: | Opiatabhängigkeit - unter besonderer Berücksichtigung der familiären Situation | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Meyer, Nicole | Schlagwörter: | Opiatabhängigkeit; Herkunftsfamilie; belastende Familiensituation; Prävention | GND-Schlagwörter: | Opiate FamilieGND |
Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2006-08-29 | Zusammenfassung: | Anhand eines eigens entwickelten familiären Belastungsscores werden die 350 opiatabhängigen Studienprobanden in familiär wenig, mittel oder stark belastete Untergruppen eingeteilt und hinsichtlich der Ausprägung ihrer Opiatabhängigkeit verglichen. Dabei kristalisiert sich Folgendes heraus: 1. In der direkten Gegenüberstellung zu nichtopiatabhängigen Vergleichsprobanden der Shell-Studie 1992 zeigt sich eine deutliche Überrepräsentation belastender Erlebnisse und Situationen innerhalb der Herkunftsfamilie auf Seiten der Opiatabhängigen. 2. Je schwerwiegender sich diese familiäre Belastungssituation darstellt, desto gravierender entwickelt oder verläuft im Gegenzug die Opiatabhängigkeit. Nach Darstellung der aktuellen Literatur und der Ergebnisse bzw. ihrer Diskussion schließt die Arbeit mit dem Versuch, unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und Bestrebungen in der Politik, präventive Rückschlüsse für Familie und Gesellschaft zu formulieren bzw. zu fordern. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1538 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-31008 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Haasen, Christian (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
elektronisch.pdf | a7cda879e2794a0ed9968381426d2752 | 646.89 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
702
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
519
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge