Titel: | Visual Imagery bei simulierter Hemianopsie | Sonstige Titel: | Visual Imagery in a simulated hemianopia | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Liman, Thomas | Schlagwörter: | Visual Imagery; String Editing; Bildbetrachtung; Foveal Masking; Visual Imagery; String Editing; foveal masking; hemianopia | GND-Schlagwörter: | Hemianopsie Homonyme Hemianopsie Visuelle Vorstellung |
Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2006-12-04 | Zusammenfassung: | Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der quantitativen Auswertung von Bildbetrachtung und Bildvorstellung (Imagery) komplexer Bilder bei Normalprobanden unter Zuschalten einer virtuellen simulierten Hemianopsie. Des Weiteren wurde eine Analyse verschiedener Aspekte der Blicksteuerung durchgeführt. Es wurde zunächst bei fixiertem Kopf eine Infrarot– Okulographische Ableitung der Augenbewegung von 20 Probanden nach Betrachtung und Visual Imagery verschiedener komplexer Stimuli auf einem Monitor gemacht. Die gemessenen Augenbewegungen wurden in einen Computer übernommen und die Fixationspunkte deckungsgleich auf die Bilder projiziert. Anschließend wurden die gewonnenen Daten nach unterschiedlichen Parametern wie Ähnlichkeit der Scanpaths zweier Betrachtungen (Similarity) und Okulomotorik (Fixationsanzahl und –dauer, Sakkadenamplitude usw.) ausgewertet. Für die Berechnung der Similarity zwischen Bildbetrachtung und Visual Imagery wurden die Bilder zunächst in geometrische (a priori) und intelligente (a posteriori) „Regions of interests“, so genannte ROI?s eingeteilt. Ziel der Untersuchung war es einerseits, etwas über die Beschaffenheit des mentalen Abbildes der präsentierten Bilder bei simulierter Hemianopsie im Allgemeinen und andererseits unter spezifischer Veränderung - wie unterschiedliche Aufgabenstellung und Vergrößerung des simulierten sensorischen Blickfelddefektes (5°-Extramaske) - herauszufinden. Insofern möchte diese Studie einen Beitrag zur gegenwärtigen Forschung über die Beschaffenheit des „High- Level-Vision“ mit besonderer Fokussierung auf die kognitiv-blickmotorischen Aspekte bei mentaler Visual Imagery leisten. We report findings about scanpath eye movements (EMs) in visual imagery in naïve subjects that had to deal with an increased virtual hemianopic field defect including the foveal region compared to subjects with a virtual homonymous hemianopia (VHH). During the presentation phase and the imagery phase of complex pictures we recorded EMs with infrared oculography. Using string editing methods we compared the scanpath EMs – defined as repetitive sequences of fixations and saccades – and found significantly lower string similarity between viewing and imagery scanpath in subjects with foveal masking. Recent studies have shown that eye movements play a functional important role in mental visual imagery. The foveal region is mainly involved in fixations of interesting subfeatures of a visualised scene. We hypothesized therefore that foveal masking will influence cognitive top-down processes like visual imagery significantly. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1619 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-31897 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Zangemeister, W. H. (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
VISUALIMAGERY.pdf | a4f893f0ae8cbbf33a42613664ad4266 | 2.74 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
269
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Download(s)
245
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Werkzeuge