Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Die Entwicklung einer Moderationsmethode für Ethikkommissionen
Sonstige Titel: Development of a moderation method for ethics commissions
Sprache: Deutsch
Autor*in: Heitkamp, Imke
Schlagwörter: Empirische Ethikforschung; Prozedurale Moderation (PROMOD); Empirical ethics research; ethics commission; social psychology; small group research
GND-Schlagwörter: Ethik-Kommission
Sozialpsychologie
Gruppenforschung
Praktische Ethik
Moderation
Wirtschaftsethik
Nationaler Ethikrat
Erscheinungsdatum: 2007
Tag der mündlichen Prüfung: 2007-04-25
Zusammenfassung: 
Zunehmend werden Ethikkommissionen zur Lösung drängender ethischer Probleme eingesetzt. Deren aus sozialpsychologischer Sicht komplexen Gruppenleistungen werden bisher aber nicht evaluiert. In der vorliegenden Untersuchung wurde eine Moderationsmethode entwickelt, die die Leistung von Ethikkommissionen steigern soll, da Grund zu der Annahme besteht, dass die Leistungen unter ihrem Potential bleibe...

Ethics commissions are constituted to solve ethical problems. However, the performance of ethics commissions has not been evaluated yet. From a social psychological point of view, their task is a complex group performance. The following dissertation deals with the development of a method of leading groups through the process of discussing an ethical problem. This moderation method should increase ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1744
URN: urn:nbn:de:gbv:18-33130
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Witte, Erich H. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Heitkamp.pdf6e30cb2b0bdc01d25d899a4b0b6e31d8879.33 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

320
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

614
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe