Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Regulation der Expression von multiple drug resistance (mdr) Effluxpumpen in klinisch relevanten Salmonella-Stämmen
Sonstige Titel: Regulation of expression of multiple drug resistance (mdr) efflux pumps in clinically relevant strains of Salmonella
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schmidt, Silke
Schlagwörter: multiple drug resistance; Effluxpumpen; Regulation; MarA; Rma; multiple drug resistance; efflux pumps; regulation; MarA; Rma
GND-Schlagwörter: Salmonella
Erscheinungsdatum: 2007
Tag der mündlichen Prüfung: 2007-06-15
Zusammenfassung: 
Gastrointestinale Infektionskrankheiten, die durch Mikroorganismen der Gattung Salmonella verursacht werden, gehören weltweit zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen. Zur Therapie werden vor allem Fluorchinolone als Inhibitoren der bakteriellen Topoisomerasen eingesetzt. Resistenzen gegenüber Fluorchinolonen entstehen durch Mutationen in den Targetgenen gyrA, gyrB, parC und parE, welche für di...

Gastrointestinal infectious diseases, caused by salmonellae, belong to the most frequent bacterial diseases throughout the world. To combat those infections especially fluoroquinolones, as inhibitors of bacterial topoisomerases, are applied. Resistance to fluoroquinolones develops through mutations in the target genes gyrA, gyrB, parC and parE, which encode the subunits of topoisomerases II and IV...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1777
URN: urn:nbn:de:gbv:18-33454
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Heisig, Peter (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissertationSilkeSchmidt.pdf7ffdd14700c6e2dac318502cfa44e3f71.39 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

477
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

407
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe