
Titel: | Einfluss des genetisch rekombinanten Antithrombin-III im Vergleich zu humanem Antithrombin-III auf die Hemmung der Blutgerinnung bei heparinresistenten Patienten | Sonstige Titel: | Influence of transgenic recombinant Antithrombin-III compared with human Antithrombin-III in heparinresistent patients | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Dube, Daniela | Schlagwörter: | Heparinresistenz | GND-Schlagwörter: | BlutgerinnungGND Antithrombin III |
Erscheinungsdatum: | 2007 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2007-06-22 | Zusammenfassung: | Diese Studie untersucht die Wirkung von genetisch rekombinantem Antithrombin-III im Vergleich zu humanen Plasma-Antithrombin-III bei heparinresistenten Patienten, die sich einer elektiver aortocoronarer Bypass-Operation unter Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine unterziehen mussten. Ein bestehender Antithrombin-III-Mangel mindert die lebensnotwendige Antikoagulation mit Heparin während der extrakorporalen Zirkulation und es kann zu einer überschießenden Aktivierung des körpereigenen Gerinnungssystems mit Gerinnselbildung kommen. In eine randomisierte doppelblinde Studie wurden insgesamt 47 Patienten mit Heparinresistenz eingeschlossen. Eine Heparinresistenz wurde als Unvermögen definiert, nach präoperativer Heparin-Bolusgabe von 300 U/kg Körpergewicht die zum Anschluss an die Herz-Lungen-Maschine erforderliche aktivierte Gerinnungszeit von über 480 s zu erreichen. Die Patienten wurden in drei Gruppen eingeteilt und erhielten jeweils 15 U/kg Körpergewicht genetisch rekombinantes Antithrombin-III oder humanes Plasma-Antithrombin-III oder 75 U/kg Körpergewicht rekombinantes Antithrombin-III. Gemessen wurde im Verlauf der extrakorporalen Zirkulation der Verlauf der aktivierten Gerinnungszeit, der Antithrombin-Aktivität, Fibin-Monomere und der D-Dimere als Parameter der Fibrinolyseaktivität. 44 % der Patienten, die 75 U/kg Körpergewicht rekombinantes Antithrombin-III rhalten hatten, erreichten die erforderliche aktivierte Gerinnungszeit von über 480 s. Unter den niedrigeren Dosierungen erreichten nur 7% der Patienten die erforderliche aktivierte Gerinnungszeit. Ein Anstieg der Antithrombin-III-Aktivität wurde ebenfalls nur in der hochdosierten Antithrombin-Gruppe verzeichnet. In keiner der drei Gruppen kam es zu einem Anstieg der Fibrin-Monomere. Die D-Dimere stiegen in allen drei Gruppen im Verlauf der extrakorporalen Zirkulation an, jedoch am geringsten in der hochdosierten Antithrombin-III-Gruppe. Genetisch rekombinantes Antithrombin-III mit 75 U/kg Körpergewicht führt zu einem Anstieg der Antithrombin-III-Aktivität und zu einer signifikanten Erhöhung der aktivierten Gerinnungszeit. Eine vollständige Unterdrückung der Fibrinolyseaktivität lässt sich jedoch nicht erreichen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1791 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-33598 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Knobelsdorff, Georg von (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation-Daniela_Dube.pdf | 380f383c6334c9bc818e0420dfe25be7 | 1.61 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
217
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
154
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge