Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Primäre HIV-1-Infektion : Virologische und immunologische Korrelate einer endogenen Kontrolle der Virusreplikation
Sprache: Deutsch
Autor*in: Boesecke, Christoph
Schlagwörter: Primäre HIV-Infektion; Kontrolle der Virusreplikation; HIV; PHI; STI
Erscheinungsdatum: 2006
Tag der mündlichen Prüfung: 2007-06-25
Zusammenfassung: 
Mit der Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie konnten Mortalität und Morbidität der HIV-Infektion drastisch verringert werden. Die anfängliche Hoffnung, das Virus durch HAART binnen weniger Jahre vollständig aus dem Organismus des Infizierten eradizieren zu können, ließ sich bis heute noch nicht erfüllen. Auch für die nahe Zukunft scheint dieses Ziel nicht erreichbar. Gleichwohl werden die bestehenden Therapieformen weiterentwickelt, und neue Therapieansätze z.B. in Richtung Immunmodulation verfolgt.

Im Rahmen dieser Dissertation sollten immunologische und genetische Parameter charakterisiert werden, die mit der Entwicklung einer HIV-spezifischen Immunantwort nach primärer HIV-Infektion assoziiert sind.
Dabei wurden retrospektiv die Auswirkungen der HIV-Therapie und der ebenfalls durchgeführten kontrollierten Pausen auf das Immunsystem im Blut analysiert; hierbei insbesondere die Effekte auf HIV-spezifische CTL-Antworten.

Generell konnten alle 15 Patienten von dem frühen Therapiebeginn in der akuten Phase der Infektion profitieren: Es kam rasch zu einer Abnahme der Plasmavirämie, die mit der Verringerung der Immunaktivierung einherging. Allerdings führten die eingesetzten Therapieunterbrechungen bei der Mehrzahl der Patienten zu einem Wiederanstieg der Viruslast im Blut, die Aktivierung des Immunsystems nahm ebenfalls erneut zu. Lediglich 3 Patienten gelang eine längerfristige Kontrolle ihrer Plasmavirämie und Immunaktivierung ohne ART.
In den Analysen der HIV-spezifischen CTL-Antworten zeigte sich, dass diese Patienten im Durchschnitt über breitere und stärkere CTL-Antworten gegen einzelne Virusbestandteile verfügten und diese auch über längere Zeit aufrechterhalten konnten.
Desweiteren ergaben sich Anhaltspunkte dafür, dass es offensichtlich von Bedeutung ist, zu welchem Zeitpunkt in der Serokonversionsphase mit einer HAART begonnen wird.
Auch eine genetische Prädisposition spielt in diesem Kontext eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Insgesamt ließ sich zeigen, dass die anfängliche Breite und Stärke der CTL-Antwort gegen HIV ausschlaggebend für eine spätere endogene Kontrolle der Virusreplikation ist. Die Evolution dieser Antwort findet während der Serokonversion in einem sehr engen Zeitfenster statt, wodurch einer frühzeitig begonnenen antiretroviralen Therapie eine besondere Bedeutung zukommt.
In diesem Zusammenhang bleibt der Stellenwert von strukturierten Therapieunterbrechungen für die Generierung einer HIV-spezifischen Immunantwort unbewiesen.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1793
URN: urn:nbn:de:gbv:18-33602
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Lunzen, Jan van (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dr_med_Biblio_PDF.pdf4eb878be12358a5b9cfaac57d2277f63310.21 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

170
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

189
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe