
Titel: | Prognostische Aussagekraft des Lymphknotenstatus von Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes : Prognostischer Vergleich nicht metastasierter, intranodal und extranodal metastasierter Kopf-Halskarzinome | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Aksima, Tarkan | Schlagwörter: | metastasiert; intranodal und extranodal metastasiert; Kopf-Halskarzinom | GND-Schlagwörter: | Lymphknoten Plattenepithelcarcinom |
Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2007-07-27 | Zusammenfassung: | Zur Zeit fließen Faktoren wie Primärtumorgröße, Fernmetastasenevidenz, Größe und Anzahl der Lymphknotenmetastasen in die TNM-Klassifikation für Kopf- Halskarzinome ein. Aufgabe dieser Studie war es, die prognostische Aussagekraft des Kapseldurchbruchs im Vergleich zur N0-Situation und zur intranodalen Lymphknotenmetastasierung zu beurteilen. In dieser retrospektiven Studie anhand von 194 Patienten wurde der postoperative Verlauf über 5 Jahre hinsichtlich der Zielgrößen Rezidivfreiheit, Fernmetastasenfreiheit und tumor-bedingter Überlebensrate überprüft. Alle Patienten wurden primär chirurgisch behandelt und waren zum Zeitpunkt der Diagnosestellung ohne Anhalt für Fernmetastasen. Entsprechend wurden für die Gruppen ohne Lymphknotenmetastasen, mit intranodalen Metastasen und mit Kapselrupturen 5-Jahres-Überlebensraten von 74%, 62% bzw. 25% ermittelt. Ohne Anhalt für ein Zervikalrezidiv nach 5 Jahren waren in selber Reihenfolge 89%, 87% bzw. 52%, ohne Lokalrezidive 67%, 72% bzw. 37% und 81%, 79% bzw. 48% überlebten den Zeitraum ohne Nachweis von Fernmetastasen. Das Kriterium „Kapselruptur“ erweist sich als prognostisch deutlich aussagekräftiger als die alleinige Unterscheidung zwischen negativem und positivem Lymphknotenbefall. Da mit der Hilfe des histologischen Merkmals „Kapselruptur“ eine zuverlässigere Einschätzung der Prognose und damit verbunden eine Anpassung der therapeutischen Maßnahmen vorgenommen werden kann, ist eine Abbildung in der TNM-Klassifikation prinzipiell sinnvoll. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1843 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-34099 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Wenzel, Sören (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Gesamttext_Doktorarbeit_Aksima.pdf | 617c5de01a6ecc72bc6525cf236b6741 | 272.29 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
216
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 02.04.2025
Download(s)
225
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 02.04.2025
Werkzeuge