
Titel: | Eine neue Technik der distalen Verriegelung am Oberschenkelmarknagel | Sonstige Titel: | A new method for distal locking in femurnails | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Heine, Markus Claudius | Schlagwörter: | Distale Verriegelung; Zielgerät; Röntgenfrei; aiming device; femur; x-ray | GND-Schlagwörter: | Verriegelung Oberschenkel Oberschenkelbruch |
Erscheinungsdatum: | 2007 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2007-10-31 | Zusammenfassung: | Mit Beginn der Verriegelung langer Femurmarknägel besteht auch das Interesse an einer sicheren Platzierung der Verriegelungsbolzen. Am Nageleintrittspunkt montierte Zielbügel eigenen sich hervorragend zur Platzierung der Bolzen in Höhe des Zielgerätes. Aufwendige Studien, vor allem aus der Gruppe um Krettek, zeigten bereits früh, dass mit zunehmender Nagellänge eine Verformung und Torsion, vor allem geschlitzter Nägel, eintritt. Diese insertionsbedingten Nagelverformungen machen es nahezu unmöglich eine sichere distale Verriegelung über ein starres Zielgerät, welches am Nageleintrittspunkt montiert wird, zu ermöglichen. Das DAD (Distal Aiming Device) berücksichtigte erstmals eben diese Nagelverformungen und verzichtet vollständig auf die Durchleuchtung zur distalen Verrieglung. In Anlehnung der aufkommenden Entwicklungen im Bereich retrograden Marknagelungen entwickelte Prof. Schöttle ein Zielgerät, welches im „Rendezvous-Verfahren“ eine ebenso sichere Verriegelung ermöglicht, wie sie bei der proximalen Verriegelung durchführbar ist. Die grundsätzliche Durchführbarkeit der röntgenfreien Verriegelung mit dem retrograden Zielgerät konnte zweifelsfrei an den 10 humanen Ganzkörperpräparaten demonstriert werden. Eine präzise und sichere Verrieglung gelang in 9 von 10 Fällen, wobei ein geschlitztes Nagelsystem, wie es in dieser Studie verwendet wurde, eine nicht zu vernachlässigende Fehlerquelle birgt. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1901 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-34720 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Rüther, Wolfgang (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
DissertationMCHeine.pdf | e11de1c52956ffd989fccf90e4c5a9d3 | 6.44 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
471
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
393
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge