
Titel: | Versorgungsbedürfnisse von Kindern mit ADHS aus Sicht der Eltern | Sonstige Titel: | Health care needs of children with ADHD from the perspective of their parents | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | HINGST, Svenja | Schlagwörter: | Versorgunsbedürfnisse; Elternperspektive | GND-Schlagwörter: | Hyperkinese Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom VersorgungGND Psychosoziale Versorgung Medizinische VersorgungGND Ärztliche Versorgung |
Erscheinungsdatum: | 2007 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-05-06 | Zusammenfassung: | Das Ziel der Arbeit war eines Studie zur Überprüfung des Versorgunsbedarfs von Familien mit ADHS kranken Kindern in Deutschland, bisher existierten keine Studien zu dieser Fragestellung. Es wurden drei Sichproben gebildet, zwei aus eigen rekrutierten Daten und eine aus externen Daten chronisch erkrankter Kinder. Der Einfluss soziodemographischer Charakteristika auf die Wahrnehmung der Versorgunssituation wurde überprüft,der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Versorgungsbedarf und den Belastungen der Familie sowie die Qualität der Versorgung und die Lebensqualität des Kindes wurden festgestellt. Es bestehen Versorgungsbedürfnisse v.a. im psychosozialen Bereich, die Lebensqualität der Kinder wurde eher positiv bewertet. Eltern, die über einen höheren Versorgunsbedarf berichteten, hatten signifikant höhere familiäre Belastungen, diese sind insgesamt bei der Bewältigung am größten. The aim was a study to test the health care needs of families with children suffering under ADHD, there was so far no study with this problem. There were composed three samples, two own samples and one sample with external data from children with other chronic conditions. The influence of soziodemographic characteristics was analysed, the coherence between the perception of the health care situation and the burden of the family, the quality of care and the quality of life from the child. Health care needs are most of all in the psychosocial domain, the quality of life was rather stated good, parents suffering under a higher health care need suffered under higher family burden, alltogether the most problems concerning problems with coping. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2189 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-37566 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schmidt, Silke (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Doktorarbeit_Svenja_Hingst.pdf | 43a80e92629ac0b306c7e9a0d1d38cdb | 1.69 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
609
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
531
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge