Titel: | Zum Einfluss von Weiterbildung auf Kontrolle und Therapie der Blutglucose in der Operativen Intensivmedizin | Sonstige Titel: | The Role of Teaching in Control and Therapy of Bloodglucose on a surgical ICU | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Migge, Carola Christine | Schlagwörter: | Blutglucose; Stresshyperglykämie; Operative Intensivmnedizin; Hypoglykämie; Weiterbildung; Bloodglucose; Intensive Care; Teaching; Hyperglycemia; Hypoglycemia | Erscheinungsdatum: | 2008 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-07-23 | Zusammenfassung: | In dieser Arbeit wurde die Blutglucoseeinstellung auf einer Operativen Intensivstation vor und nach einer Fortbildung zu diesem Thema untersucht. Es wurden 138455 Blutglucosewerte von 5988 Patienten mit Hilfe des stationseigenen Patientendatenmanagementsystems ausgewertet. Neben der Qualität der Blutglucosemessung wurde eine Fragebogenuntersuchung zur subjektiven Wahrnehmung der Mitarbeiter zur Blutzuckereinstellung durchgeführt. Der mittlere Blutzucker lag vor der Fortbildung bei 140,9mg/dl, anschliessend bei 131mg/dl. In der Gruppe der Patienten, die länger als 5 Tage intensivmedizinisch behandelt wurden, war die Differenz von 141,82mg/dl zu 128,84mg/dl noch deutlicher. Die Krankenhausmortalität beider Gruppen zeigte keinen signifikanten Unterschied. Die Beatungszeit war in der Therapiegrupe mit 79 Stunden gegenüber 103 Stunden kürzer. Die Hypoglycämierate ist nach der Fortbildung unter laufendem Inulinperfusor signifikant von 16 auf 66 gestiegen. Das sind 0,2 bzw. 0,42 Hypoglycämien unter 40mg/dl pro 1000 Insulinperfusorstunden. Die Fragebogenauswertung zeigte insgesamt eine gute Übereinstimmung der Einschätzung der Mitarbeiter zu den Ergebnissen der Blutglucoseeinstellung. Einzige Ausnahme ist die deutlich erhöhte Hypoglycämierate, die subjektiv von vielen Mitarbeitern nicht wahrgenommen wurde. In this paper we examinated the Quality of Bloodglucosemanagement on a surgical ICU before and after a teaching about this subject. We evaluated 138455 data of Blutglucose from 5988 patients. Beside the Quality of Boodglucoosemanagement we eveluated a staff-questionnaire to this subject. the mean boodglucose before the taeching was 140.9mg/dl, afterwards 131mg/dl. In the groop of patients who stayed longer than 5 days on the ICU the difference was more clear with 141,82mg/dl to 138,84mg/dl. the Inhospitalmortality showed no significant difference. The time of ventilation was in the groop after the teaching with 79 hours to 103 hours significantly shorter. Hypoglycemia is more often in the second period. The staff-questionnaire showed, that this is not recognized bei most of the staff. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2222 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-37888 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Bause, Hanswerner (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
online-Version.pdf | eddc2fe308f192b1adf0909590b19f4d | 1.24 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
190
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Download(s)
177
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Werkzeuge