
Titel: | In-vitro-Untersuchung von Polyurethan- und hydrophobierten Sol-Gel-Beschichtungen für Gallengangendoprothesen im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungsmaterialien | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Dogan, Murat | Erscheinungsdatum: | 2008 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-07-11 | Zusammenfassung: | Die 1979 von Prof. Soehendra in der Universitätklinik Hamburg Eppendorf eingeführte endoskopische Drainage des Gallengangs ist die palliative Therapie der Wahl bei malignem Verschlußikterus. Das Verstopfen des Kunststoffstents nach 3 bis 6 Monate Liegezeit bleibt ein ungelöstes Problem. Die Beschaffenheit der Materialoberfläche spielt eine entscheidende Rolle bei der Verstopfung. Mit der nanotechnologischen Sol-Gel-Methode lassen sich kosten günstige Beschichtungen realisieren. Voruntersuchungen zeigten einerseits die Überlegenheit einiger Sol-Gel-Beschichtungen und andereseits einen Vorteil für glatte Polyurethanoberflächen. In der vorliegenden Arbeit wurden beide Beschichtungen kombiniert. 72 Teflon- Halbrohren wurden mit 9 unterschiedlichen Beschichtungen beschichtet und 42 Tage lang mit bakteriell infizierter humaner und Schweinegalle bespült. Die Proben wurden anschließend rasterelektronenmikroskopisch auf die Ablagerung hin untersucht. Außerdem wurden Ablagerungsunterschiede zwischen humaner und Schweinegalle verglichen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2233 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-37982 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Soehendra, Nib (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | b67fc599ad33239229e6f7f9f7df6f62 | 12.36 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
375
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
247
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge