
Titel: | Konstruktion von künstlichem Herzgewebe aus Herzzellen der Maus | Sonstige Titel: | Construction of Engineered Heart Tissue from neonatal mouse cardiomyocytes | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Stoll, Isabel | Schlagwörter: | EHT; Kardiomyozyten; künstliche Herzgewebe; transgenes Modell; Herzzellen der Maus; EHT; engineered heart tissue; murine cardiomyocytes; trangenes heart; neonatal mouse | Erscheinungsdatum: | 2008 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-08-27 | Zusammenfassung: | Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Methode zur Herstellung von künstlichen Herzgeweben aus Herzzellen neonataler Mäuse (mEHTs) entwickelt. Dabei erwiesen sich folgende Faktoren als entscheidend: 1) Anwendung von unselektionierten atrialen und ventrikulären Herzzellen; 2) passagere Zellzyklusinhibition mit AraC; 3) Supplementierung mit Wachstumsfaktor-reduziertem Matrigel; 4) Kultur unter 40% Sauerstoff; 5) Medium-supplementierung mit T3 und ITS+1; 6) Kultur unter auxotonischer Dehnung. Der Vorteil dieser dreidimensionalen Kultur in Form von mEHTs im Gegensatz zu herkömmlichen zweidimensionsalen Zellkulturen besteht in der möglichen Messung kontraktiler Parameter unter standardisierten Bedingungen in traditionellen Organbädern. Neben physiologischen Parametern wie der positiv inotropen Reaktion auf Erhöhung der extrazellulären Calciumkonzentration, zeigten mEHTs herzmuskelspezifische Effekte auf pharmakologische Interventionen mit Isoprenalin und Carbachol. Strukturell setzten sich mEHTs vornehmlich aus in einer kompakten Matrix eingebetteten Muskelstrukturen zusammen. Letztere bildeten in der Regel einen kompakten Muskelstrang aus mehrschichtig organisierten, hoch differenzierten und längsorientierten Kardiomyozyten. Die erfolgreiche Konstruktion von mEHTs aus Kardiomyozyten transgener Tiere sowie die aufgezeigte Möglichkeit zur adenoviralen Transduktion von mEHTs deutet auf die Anwendung von mEHTs als vielfältig einsetzbares transgenes Herzmuskelmodell hin. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2318 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-38874 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Zimmermann, Wolfram-Hubertus (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
dissneu.pdf | fe0ac3c403a1a6d671996c973c07dfe4 | 11.48 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
256
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
141
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge