
Titel: | Alcohol breeds empty goal commitments | Sonstige Titel: | Alkohol und Zielbindung | Sprache: | Englisch | Autor*in: | Sevincer, Alexander Timur | Schlagwörter: | Zielbindung; Zielverfolgung; alcohol; expectation; commitment; goal striving; placebo | GND-Schlagwörter: | Alkohol MotivationGND Erwartung Placebo |
Erscheinungsdatum: | 2008 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-12-18 | Zusammenfassung: | Alcohol narrows individuals’ perspectives on the most salient aspects of a situation and leads them to ignore peripheral information. We hypothesized that intoxicated individuals strongly commit to goals without considering their expectations of success, because alcohol leads them to focus on the desired outcomes rather than on the probability of attaining the outcomes. In Study 1, intoxicated participants strongly committed to goals despite bleak prospects for goal attainment. In Study 2, once sober again, participants did not follow up on their strong commitments. In Study 3, intoxicated participants disproportionally focused on the desired outcomes and this leaded them to strongly commit to their goals. Apparently, alcohol creates strong goal commitments by narrowing individuals’ perspectives on the desired outcomes. However, intoxicated individuals’ commitments are empty as they are not based on individuals’ expectations of success and do not foster goal striving over time. Alkohol führt dazu, dass Personen disproportional auf saliente Aspekte einer Situation fokussieren und periphere Aspekte schlechter verarbeiten. Wir haben untersucht, ob alkoholisierte Personen sich stark an Ziele binden, ohne ihre Erfolgserwartungen zu berücksichtigen, weil Alkohol dazu führt, dass Personen disproportional auf die erwünschten Ereignisse fokussieren anstatt auf die Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung. In Studie 1 haben sich alkoholisierte Teilnehmer trotz niedriger Erfolgserwartungen stark an ihre Ziele gebunden. In Studie 2 haben die Teilnehmer sobald sie wieder nüchtern waren ihre Ziele nicht im Einklang mit ihren starken Zielbindungen verfolgt. In Studie 3 haben alkoholisierte Teilnehmer disproportional auf die erwünschten Ereignisse fokussiert und dies führte dazu, dass sie sich stark an ihre Ziele gebunden haben. Anscheinend führt Alkohol zu starken Zielbindungen. Diese Zielbindungen sind jedoch ‚leere’ Zielbindungen, weil sie nicht auf Erfolgserwartungen basieren und nicht tatsächliches Zielverhalten über die Zeit beeinflussen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2391 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-39607 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Oettingen, Gabriele (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_Timur_Sevincer.pdf | d3d4bd44dadc7035ce871676869e17ef | 1.05 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
375
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
145
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge