Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Analyse der freien zirkulierenden DNA von Prostatakarzinom-Patienten auf allelische Imbalance
Sonstige Titel: Analysis of free circulating DNA of Prostate Cancer Patients on allelic imbalance
Sprache: Deutsch
Autor*in: Seidel, Christoph
Schlagwörter: freie zirkulierende DNA; allelische Imbalance; LOH; MSI; free circulating DNA; allelic imbalance; LOH; MSI
GND-Schlagwörter: ProstatakrebsGND
Allel
Blutplasma
DNS
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2009-03-05
Zusammenfassung: 
In meiner Doktorarbeit wird die freie zirkulierende DNA aus dem Blutplasma von Prostatakarzinom-Patienten, BPH-Patienten und gesunden Probanden isoliert, um zu untersuchen, ob aufgrund unterschiedlicher DNA-Konzentrationen im Plasma zwischen malignen und benignen Tumoren der Prostata unterschieden werden kann.
Nach der Konzentrationsbestimmung der freien zirkulierenden DNA wird diese auf allel...

On my thesis the free circulating DNA from blood plasma of patients with prostate cancer, patients with a benign prostate hyperplasia (BPH) and of healthy probands, was isolated, to determine, if it is possible to differentiate between patients with a benign lesion such as BPH from a malign lesion such as prostate cancer by the detection and quantification of free circulating DNA.
Afterwards t...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2479
URN: urn:nbn:de:gbv:18-40449
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Pantel, Klaus (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf58834146486cfbbdc6eafa2e75cd30a94.09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

313
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

157
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe