
Titel: | Kultur als Kriminalität und Krankheit - Zur Dekulturation der Lebensführung von Opiatkonsumenten |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Kamphausen, Gerrit |
Schlagwörter: | Dekulturation; Drogenkultur; opium; heroin; deculturation |
GND-Schlagwörter: | Opium HeroinGND Kultur Kriminalität DrogenkriminalitätGND KrankheitGND SuchtGND DrogenabhängigkeitGND |
Erscheinungsdatum: | 2009 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-11-19 |
Zusammenfassung: | Die Arbeit befasst sich mit der Kultur- und Kriminalsoziologie des Opiumgebrauchs und beinhaltet eine kritische Analyse von Drogendiskursen und -politik im 20. Jahrhundert. Max Webers begriffliches Handwerkszeug, welches in Anlehnung an H. P. Thurn (1986) um eine Definition von Dekulturation erweitert wird, bildet die Grundlage der vorliegenden Analyse des Umgangs mit Opiaten. Dabei steht die Wirk... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2526 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-40896 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Scheerer, Sebastian (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
disskamphausen.pdf | d2a9badbdd145425e331e5662647d810 | 2.21 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.