
Titel: | Innovationsförderliche Unternehmenskultur in KMU - Der Ausschnitt der Informationskultur am Beispiel des Handwerks | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Stremming, Saskia | Schlagwörter: | Innovativität; Handwerk | GND-Schlagwörter: | Unternehmenskultur | Erscheinungsdatum: | 2009 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2009-05-20 | Zusammenfassung: | Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Analyse der Bedeutung von Unternehmenskultur für den Handwerksbereich. Dabei wurde der Ausschnitt der Informationskultur näher beforscht. Es erfolgte die Entwicklung sowie empirische Überprüfung eines Modells zur In-formationskultur. Weiter wurde untersucht, ob Betriebe mit einer gut ausgeprägten Informa-tionskultur innovativer sind und welchen Einfluss die Kulturstärke auf die Innovativität hat. Die Analysen fanden sowohl im Querschnitt (Individualebene: N = 447; Betriebsebene: N = 49) als auch im Längsschnitt (Individualebene: N = 252; Betriebsebene: N = 38) statt. Das Modell der Informationskultur konnte empirisch bestätigt werden. Hierarchische Regressions-analysen belegen die Bedeutung der Informationskultur für die Innovativität von Handwerks-betrieben. Zusätzlich wurde gezeigt, dass der Einfluss der Kulturstärke auf die Innovativität über den Inhalt der Kultur, bzgl. dessen Übereinstimmung besteht, moderiert wird. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2610 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-41689 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Bamberg, Eva (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_Saskia_Stremming.pdf | f806e539740ed165fb81181432b22563 | 1.95 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
1.513
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
565
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge