Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Charakterisierung der Ubiquitinligase RNF6 als lokalen Regulator in der Mitose proliferierender Zellen des Menschen (Homo sapiens Linnaeus, 1758) und der Maus (Mus musculus Linnaeus, 1758)
Sonstige Titel: Characterization of the Ubiquitin Ligase RNF6 as a Local Regulator in the Mitosis of Proliferating Cells of Human (Homo sapiens Linnaeus, 1758) and Mouse (Mus musculus Linnaeus, 1758)
Sprache: Deutsch
Autor*in: Drung, Alexander
Schlagwörter: RNF6; Kinesin-13; RNF6; kinesin-13
GND-Schlagwörter: Ubiquitin-Protein-Ligase
MitoseGND
MikrotubulusGND
Erscheinungsdatum: 2009
Tag der mündlichen Prüfung: 2009-07-03
Zusammenfassung: 
Die Vertebraten spezifische Familie der RLIM ähnlichen Ubiquitinligasen umfasst die beiden
paralogen RING-Finger Proteine RLIM (RING-finger LIM-domain binding protein) und RNF6.
Beide Proteine sind während der Embryogenese im Nervengewebe hochexprimiert, wo sie eine
wichtige Rolle bei der Neurogenese spielen. Im Zellkern ist RLIM an der Transkriptionsregulation
beteiligt. Hier vermitte...

The vertebrate-specific family of RLIM-like ubiquitin ligases comprises two paralogous
RING-finger proteins, namely RLIM (RING-finger LIM domain binding protein) and RNF6.
Both proteins are highly expressed in neuronal tissues during embryogenesis where they play
important roles during neurogenesis. In the nucleus, RLIM is involved in the regulation of
transcription by targeting variou...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2650
URN: urn:nbn:de:gbv:18-42089
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Bach, Ingolf (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Alexander-Drung.pdf46529a87410d6938d9f4e82f02d1344530.07 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

292
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

156
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe