
Titel: | Dissoziative Symptome bei alkoholabhängigen Patienten | Sonstige Titel: | Dissociative symptoms in alcohol-dependent patients | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Dilling, Anne | GND-Schlagwörter: | TraumaGND Posttraumatisches StresssyndromGND Psychisches Trauma Alkoholismus Dissoziation |
Erscheinungsdatum: | 2008 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2009-12-14 | Zusammenfassung: | Die Arbeit untersucht Zusammenhänge zwischen dissoziativen Symptomen und verschiedenen Formen kindlicher Traumatisierungen bei einer homogenen Stichprobe alkoholabhängiger Patienten. In älteren Studien waren inkonsistente Befunde zu dieser Fragestellung gefunden worden. Das Anliegen der Arbeit besteht darin, relevante Einflußfaktoren wie den Verlauf und die Schwere der Suchterkrankung sowie die bislang in diesem Zusammenhang kaum untersuchten Formen emotionaler Traumatisierung als Erklärungsvariablen für die inkonsistenten Forschungergebnisse aufzudecken. Im Rahmen der hypothesenprüfenden klinischen Querschnittsstudie konnte gezeigt werden, dass die Prävalenz dissoziativer Symptome bei alkoholabhängigen Patienten sehr gering ist, dass jedoch insbesondere zwischen emotionaler Traumatisierung und pathologischer Dissoziation ein signifikanter Zusammenhang besteht. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2877 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-44448 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Haasen, Christian (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Doktorarbeit_AnneDilling.pdf | 6730cce5c58090f719d404680d51a43d | 438.59 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
1.801
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.05.2025
Download(s)
900
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.05.2025
Werkzeuge