
Titel: | Die Osteodensitometrie im Kieferbereich mit Hilfe der digitalen Volumentomographie | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Schulz, Daniel | GND-Schlagwörter: | Osteodensitometrie Volumentomographie Gesichtsschädel |
Erscheinungsdatum: | 2009 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2009-12-17 | Zusammenfassung: | Um eine Osteodensitometrie im Kieferbereich durchführen zu können, ist man bisher auf die Aussagen einer Computertomographie angewiesen. Wir haben mit Hilfe von Phantommessungen herausgestellt, dass die Osteodensitometrie im Kieferbereich auch mit Hilfe der digitalen Volumentomographie möglich ist. Dafür muss ein gerätespezifischer Korrekturfaktor ermittelt werden. Dies ermöglicht eine quantitative Messung der Knochendichte. Gleichzeitig haben wir gezeigt, dass zur Zeit noch keine qualitative Bestimmung des Knochens mit der DVT, wie sie mit der Micro-CT angewendet wird, möglich ist. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2878 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-44456 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Rother, Uwe Jörg (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
dissertation.pdf | 6d949226dc8393ea954740c0a3abaed0 | 1.96 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
242
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
149
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge