
Titel: | Expression des cardiac ankyrin repeat protein (CARP) in der humanen Herzinsuffizienz | Sonstige Titel: | Expression of cardiac ankyrin repeat protein (CARP) in human heart failure | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Maurer, Alexander Michael | Schlagwörter: | CARP; Herzinsuffizienz; Protein; Expression; CARP; heart failure; protein; expression | GND-Schlagwörter: | HerzinsuffizienzGND | Erscheinungsdatum: | 2009 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2010-02-04 | Zusammenfassung: | Ziel der Arbeit war die Untersuchung der Expression des cardiac ankyrin repeat proteins (CARP)in der humanen Herzinsuffizienz. Darüber hinaus wurde die Genexpression in neonatalen Rattenkardiomyozytem nach adenoviral induzierter Überexpression von CARP bestimmt. Die Untersuchungen ergaben eine deutlich erhöhte linksventrikuläre CARP-Expression auf mRNA- und Protein Ebene in humanen herzinsuffizienten Herzmuskelzellen. Die Überexpression von CARP in neonatalen Rattenkardiomyozyten führte in vitro zu einer Änderung des Genexpressionsmusters. Die Transkriptionskonzentration von PLB, MLC und ß-MHC war in CARP exprimierenden Zellen erniedrigt. Aim of the study was to determine the expression of cardiac ankyrin repeat protein (CARP) in human heart failure. We measured a significant increase of the CARP expression on mRNA- and protein-level in left ventricels of failed human hearts. An adenoviral induced overexpression of CARP in neonatal rat cardiac myocytes causes a significant change in cardiac gene expression in vitro. We determined a reduction of the expression of PLB, ß-MHC and MLC. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2916 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-44890 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Eschenhagen, Thomas (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_finish.pdf | fd9eb5e9c83d45e4c6bb090ef91df0ac | 4.06 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
265
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
117
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge