Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Modulation der Zytotoxizität von oxyradikalbildenden Chemotherapeutika durch Einflussnahme auf das Glutathion-Reduktions-Oxidations-System mittels Buthioninsulfoxamid und/oder Ethacrynsäure
Sonstige Titel: Modulation of the cytotoxity of radical-forming chemotherapeutics by influencing the glutathione reduction/oxidation system through buthionine sulfoximine (BSO) and/or ethacrynic acid (EA)
Sprache: Deutsch
Autor*in: Eilers, Miriam
Schlagwörter: neuroblastoma; ethacrynic acid; arsenic trioxide; cisplatin; BSO
GND-Schlagwörter: Neuroblastom
Glutathion
Etacrynsäure
Arsenik
Cisplatin
Doxorubicin
Melphalan
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-02-01
Zusammenfassung: 
Die Resistenzbildung von Neuroblastomzellen gegen Oxiradikalbildende Zytostatika ist ein ungelöstes Problem und verantwortlich für die weiterhin unbefriedigende Prognose von Hochrisiko-Neuroblastomerkrankungen. Vor diesem Hintergund war das Ziel dieser Arbeit, die Frage zu klären, ob BSO und EA in der Lage sind über die Modulation des GSH-GSSG-Redox-Systems die Empfindlichkeit von Tumorzellen gege...

The growth of chemical resistant neuroblastoma cells against radical-forming cytostatic drugs still is an unsolved problem. It is responsible for the persistent dissatisfying prognosis of high-risc neuroblastoma diseases. On this backround, the aim of this work was to clearify, if BSO and EA are capable of affecting the sensibility of tumor cells against radical-forming agents by modulating the GS...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2954
URN: urn:nbn:de:gbv:18-45371
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Erttmann, Rudolf (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
finale_Korrektur.pdf673d6f21d352e1ab26c383d37c99029b357.47 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

232
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

60
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe