
Titel: | Analyse des Suizidgeschehens der Hansestadt Hamburg - Eine Befragung der Hinterbliebenen | Sonstige Titel: | Analysis of suicidal events of the Hanseatic City of Hamburg - A survey of survivors | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Mumbauer, Rico Michael | Schlagwörter: | Suizidforschung; Suizidologie; Befragung; Fragebogen; Suicidology; Survivors; Survey; Interview | GND-Schlagwörter: | DissertationGND Hamburg / Institut für Rechtsmedizin Selbstmord Selbstmordverhütung Selbstmord |
Erscheinungsdatum: | 2009 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2010-04-26 | Zusammenfassung: | Sämtliche Suizidfälle der Hansestadt Hamburg, die 2004 im Institut für Rechtsmedizin registriert wurden, wurden zur Grundlage einer Hinterbliebenenbefragung. Die dort erhobenen Daten wurden in dieser explorativen Analyse ausgewertet und geben Auskunft über das Suizidgeschehen der Metropolregion Hamburg. All suicide cases of the Hanseatic City of Hamburg, which were registered in 2004 in the Institute of Legal Medicine, led to a survivor survey. The results were then summarized in this exploratory analysis and provided information on the suicidal events the metropolitan region of Hamburg. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3054 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-47333 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Püschel, Klaus (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Analyse_des_Suizidgeschehens_der_Hansestadt_Hamburg_-_Eine_Befragung_der_Hinterbliebenen.pdf | de101115ea3450d4803d74c61077df71 | 810.79 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
491
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
620
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge