Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorWagner, Monika (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorLivings, Frances
dc.date.accessioned2020-10-19T12:28:32Z-
dc.date.available2020-10-19T12:28:32Z-
dc.date.issued2003
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3404-
dc.description.abstractIm Nationalsozialismus bildeten Festplätze und Paradestraßen unmenschlichen Maßstabes den Handlungsrahmen politischer Massenfeiern. An neu verordneten und kalendarisch fest verankerten Feiertagen wurde – stets in Ausrichtung auf den autokratischen „Führer“ – die Nation als Mythos beschworen. Dabei sollte an eine Opfer- und Vernichtungsbereitschaft appelliert werden, die sich teilweise sogar in inszenierten Kriegsspielen, vor allem aber in der ideologischen Umformung, Belegung und politischen Verwendung von Raum und Material artikulierte. Als Feierstätten wurden nach Möglichkeit geschichtsträchtige Orte ausgewählt oder Bezüge zu nobilitierenden Bauten hergestellt. Fehlten historische Anbindungen wurden sie hemmungslos dem propagandistischen Zweck entsprechend konstruiert. Ob zum Reichserntedankfest oder zum Heldengedenktag – alle Festplätze wurden reichsweit mit einem festgelegten und ritualisierten Schmückungsapparat „gleichgeschaltet“, den man in nur kurzer Zeit etabliert hatte, und der als Zeichen völkischer Verbundenheit dienen sollte. Entsprechend war die obligatorische und aktive Beteiligung der Bevölkerung an einer reichsweiten Schmückung zu lesen. Die gleiche nationale Geste wurde materialikonographisch durch die ausschließliche Verwendung heimischer, bodenständiger Materialien wie Holz oder Eichenblätter chiffriert – dementsprechend wurden „fremdländische“ Substanzen verbannt. Damit wurde jedes im Festraum verwendete Material politisiert und nationalisiert. Analog zur Darstellung und Propagierung von Hitler als messianische Lichtgestalt wurden diese Feierstätten als quasi-religiöse Kulträume inszeniert: Einerseits durch eine lithurgische Ausstattung, die den quasi-religiösen Landungen diente, und andererseits durch ihre Abgrenzung von profanen Alltagsbezügen, wie von großstädtischen Kulissen. Doch erst die Verwendung ephemerer Materialien ermöglichte die Schaffung von universellen und allmächtigen Natur- und Ewigkeitsbezügen. Genau jene Beschwörung erhabener Sphären, wie die des Himmels, war als überweltliche, herrschaftslegitimierende Maßnahme zu lesen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis dieser Arbeit ist der konträre Umgang mit verschiedenen vorgegebenen Topografien und die Herrschaftsmerkmale, die sich daraus ergaben: Im städtischen Festraum, wie in Berlin, München oder auch Nürnberg, etablierte sich die Achse und die Abfolge und Wiederholung additiver Elemente als prägendes formales Merkmal. Im Naturraum hingegen, wurden organische Formen verwendet und eine scheinbare Unordnung inszeniert und als herrschaftslegitimierende Instanz eingesetzt. Sogar das Materialrepertoire wurde aus dem Naturraum geschöpft, in den Landschaftsraum hinein erweitert und bedeutete die Indienstnahme der gesamten scheinbar zufälligen Natursphäre. Damit wird die Vorstellung von der Geraden oder Achse als ausschließliches Mittel zur Demonstration nationalsozialistischer Herrschaft hinfällig. Die bauliche Gestaltung der städtischen Festplätze war durchaus eine denkmalhafte Inszenierung – wie die Ruinen des Reichsparteitagsgeländes noch heute zeigen – und ihre auffälligsten Gestaltungsmerkmale und Materialien sind dauerhafter Art. Der nationalsozialistische Festraum erhielt jedoch seine vollkommenste Ausformung durch ephemere Mittel – wie Licht und Feuer, Fahnenbanner und „Menschenmaterial“. Denn die aus dauerhaftem Material geschaffenen Elemente, wie Pylonen oder Pflastersteine, fungierten vielfach lediglich als Platzhalter, Projektionsflächen oder gar Parameter. Denn eine einzigartige Eigenschaft ephemerer Materialien war von besonderer Bedeutung: Die der Beweglichkeit. Es konnten mittels Licht oder Feuer bewegliche Raumkonstrukte geschaffen werden, die sogar in eigenen dramaturgischen Abläufen eingesetzt wurden und dadurch selbst zu quasi-kultischen Handlungsabschnitten wurden. Darüber hinaus diente ephemeres Material auch als eigenständiges Baumaterial, wie Albert Speers Lichtdom, zur Konstituierung von neuem Raum. Damit rückt die These von der Verwendung ephemerer Gestaltungsmittel in lediglich requisitenhafter Funktion – wie es bisher in der Forschung dargestellt worden ist – noch weiter in den Hintergrund.de
dc.description.abstractFestival arenas and parade streets, which provided architecturally choreographed settings for massive political rallies, advanced to becoming the two most essential components of every city’s urban redesign, serving solely to celebrate highlights of a newly, autocratically imposed political calendar. These celebrations were to provide a commonality of experience, promote unified national identity and quickly and permanently establish tradition and ritual. These political Nazi celebrations were meticulously organized, aesthetically calculated and hence, psychologically manipulative – whether they were designed in the form of mass rallies or smaller public events. Like the title suggests, their structures and meaning were determined by two criteria, the organisation of space and the employment of iconographically significant material. The opening chapter, “A New Order of Time and Space”, deals with the phenomenon of festival culture, whose socio-political and psychological significance had already been articulated by the National Socialist Party as early as in the 1920s and were soon strictly regulated by specific propaganda departments of the government. After the Nazi’s seizure of power in 1933, public life therefore underwent a huge transition. After all, in order to psychologically mobilize an entire nation, strategies had to be developed that weren’t located on the level of logical observation and rational reflection but that triggered subconscious feelings by creating “sensuous”, communal experiences. Besides establishing a cyclical political calendar, specific cultic rituals were created and permanently installed. For these specific purposes alone, cultic sites, political symbols and other highly effective aesthetical elements were designed. These political “ambiences” served in removing the masses – both geographically and psychologically – from everyday life in order to ensnare them in the totalitarian system of “leader” and “followers”. The second chapter, “Urban Cult Sites”, focuses on sites within cityscapes, such as in Berlin and Munich. Mono-functional areas on the other hand, like the rally grounds on the outskirts of Nuremberg, pose an exception but follow the same principles structurally and architecturally, in order to represent autocratic intentions. Until the outbreak of war, festival sites and streets were aggrandized with immeasurable dimensions following those very characteristics, in a way that has, in general, only become of such significance in totalitarian regimes. Adjoining parade streets were of equal relevance, being part of the cult site’s infrastructure. Thus, cultic space was constituted not only by reconstructing and analyzing the permanent architecture, but by use of the specific utilized ephemeral materials. It was therefore of further major relevance to determine how ephemeral materials, in opposition to solid and durable materials, constituted disparate semantic levels. Especially because in most of the secondary literature the materials of ephemeral stagings are merely treated as “cultic props”. Political rallies however, were not confined to architectural settings in urban areas, but were also executed in the countryside, amplifying and utilizing hereby the “natural” ambiance. This is subject in the third chapter, “Political Cult Sites in Nature”, in which prominent aesthetical features illustrate which calculating propagandistic connotations were sought, by instrumentalizing these natural habitats and their regional materials. In addition, the Nazis also selectively enhanced and propagandized certain topographies, such as visible historical structures, silhouettes and skylines, which were either negated or an ennobling vicinity was sought to justify political ideologies. The fourth and final main chapter on lighting effects begins with a chapter on fire, “Lumen Naturale – Fire Spectacles”. This chapter which covers different techniques of utilizing natural fire as a political medium and covers many different locations as its use was of almost pyromaniac nature and whose contrasting mythical and religious features were utilized for ideological purposes. Electric light, as the ephemeral design tool par excellence, took on a primary role in the designing and reorganization of space at political rallies, which constitutes a major part of the forth chapter, “Lumen supranaturalis – Lighting Effects”. Albert Speer’s “Lichtdom” was the cultic highlight of the entire, meticulously organized Reich’s party rallies in Nuremberg.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectMaterialikonographiede
dc.subjectPolitische Ikonographiede
dc.subjectephemeres Materialde
dc.subjectRaumgestaltungde
dc.subjectLichtarchitekturde
dc.subjectmaterial-iconographyen
dc.subjectpolitical mass ralliesen
dc.subjectcathedral of lighten
dc.subjectpolitical iconographyen
dc.subjectmegalomaniaen
dc.subject.ddc720 Architektur
dc.titleEphemere Kulträume : Raum und Material nationalsozialistischer Masseninszenierungen 1933-1939de
dc.title.alternativeEphemeral Cult Sites : The Staging of Space and Material at Nazi Mass Rallies 1933-1939en
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2003-11-12
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl20.10 Kunst und Gesellschaft
dc.subject.bcl20.20 Ikonographie
dc.subject.bcl20.22 Natur
dc.subject.bcl21.60 Baugeschichte: Allgemeines
dc.subject.bcl21.74 Landschaftsgestaltung, Gartenkunst
dc.subject.gndSpeer
dc.subject.gndAlbert
dc.subject.gndBildprogramm
dc.subject.gndHitler
dc.subject.gndAdolf
dc.subject.gndMachtergreifung <Motiv>
dc.subject.gndMachtergreifung
dc.subject.gndErster Mai
dc.subject.gndErster Mai <Motiv>
dc.subject.gndErntedankfest
dc.subject.gndErntedank
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id7914
tuhh.opus.datecreation2016-08-13
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentKulturgeschichte und Kulturkunde
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn867576294
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-79148
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1other-
item.creatorOrcidLivings, Frances-
item.creatorGNDLivings, Frances-
item.advisorGNDWagner, Monika (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Bildband.pdf69401da447432f919705e075a3ca07b728.74 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Dissertation_Textband.pdf9fdfc681f50af821ca1d373f5e672c545.19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

887
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.11.2024

Download(s)

1.393
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.11.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe