
Titel: | Text und Bild im ersten Ulmer Druck des "Buchs der Beispiele der alten Weisen" Antons von Pforr | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Höger, Iris Carolin | Schlagwörter: | Text und Bild; Bidpai | GND-Schlagwörter: | Fabel Antonius Frühdruck |
Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2009-11-25 | Zusammenfassung: | Die Dissertation widmet sich der Erforschung von Text-und-Bild-Zusammenhängen im wohl prächtigsten Frühdruck des "Buchs der Beispiele" (BdB) Antons von Pforr, dem ersten Ulmer Druck Lienhart Holls vom Mai 1483. Neben der Beschreibung des Text- und Bildmaterials stehen vor allem Funktionszusammenhänge und Wirkungsweisen der beiden Medien Text und Bild je für sich und in ihrem Wechselspiel im Zentrum des Forschungsinteresses. In vier Schritten werden auf formaler, struktureller, inhaltlich-semantischer und schließlich auf konzeptioneller Ebene Text und Bild auf Funktionsweise und Wirkungsabsicht hin befragt. Der Ulmer Druck entspricht in Anzahl, Positionierung und Bildthemen seiner Illustrationen weitgehend dem "Normalprogramm" des BdB, wie es auch die illustrierten Handschriften und die Fyner-Drucke zeigen. Die Bebilderung erfüllt ganz die Erwartung an ein illustriertes Fabelbuch der Zeit. Die komplexe Struktur des BdB mit seinen mehrfach ineinander geschachtelten Rahmen- und Binnenerzählungen sowie sein besonderer Funktionsanspruch als Buch der "zwo verstendtnuß", wodurch sich das Werk elementar von den im deutschen Sprachraum in Mittelalter und Früher Neuzeit bekannten Fabelsammlungen (meist äsopischer Prägung) unterscheidet, finden im Bild kaum einen Widerklang. Indem sie die besonderen Strukturgesetze und das differenzierte Selbstkonzept des BdB weitgehend ignorieren bzw. sogar konterkarieren, begünstigen die Illustrationen frühzeitig eine Lesehaltung, die das BdB als Reservoir von Lehrerzählungen versteht, welche außerhalb des komplexen Erzählzusammenhangs, dem sie entstammen, als Einzeltexte abruf- und nutzbar werden. Dieses Verständnis des BdB steht der erklärten Intention des Werks, das sich ausdrücklich als zusammenhängendes, didaktisch durchkomponiertes Buch präsentiert, diametral entgegen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3675 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-46387 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Reudenbach, Bruno (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Band_1_Textband.pdf | 0b63032352a3bcbf780164dbc00274c2 | 683.54 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen | |
Band_2_Bildband.pdf | 4ed8511e42fa91a271f9b65e551242d1 | 5.02 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
1.209
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
700
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge