
Titel: | Vergleichende globale Proteomanalyse zur Identifizierung von Mechanismen der Chemotherapieresistenz in Keimzelltumoren | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Gläsener, Stephanie | GND-Schlagwörter: | ChemotherapieGND Cisplatin ProteomanalyseGND Hodenkrebs ResistenzGND Stressresistenz Induzierte Resistenz Multidrug-Resistenz |
Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2010-05-28 | Zusammenfassung: | Keimzelltumoren zählen zu den durch Chemotherapie am besten behandelbaren soliden Tumoren des Erwachsenen. Dennoch sprechen insgesamt ca. 10-15% der Patienten ungenügend auf Cisplatin-basierte Therapien an. Das Auftreten von Chemotherapieresistenz stellt ein relevantes klinisches Problem mit meist letalem Ausgang dar. Die Ursachen und Mechanismen des Therapieversagens, das fast ausschließlich bei Patienten mit Nichtseminomen beobachtet wird, sind bisher ungeklärt. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es entweder aufgrund vorbestehender oder aber unter Therapie induzierter Faktoren zur Chemoresistenz kommt. Um für diese schwierige therapeutische Situation Behandlungsalternativen entwickeln zu können, ist eine Aufdeckung der relevanten Faktoren und Mechanismen, die bei resistenter Erkrankung auftreten, unabdingbar. Dieses Wissen stellt die Basis dar, um zukünftig gezielt die Resistenzentwicklung zu verhindern oder zu überwinden zu können, und letztlich höhere Heilungsraten bei Patienten mit Keimzelltumoren zu erzielen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, auf der Ebene der Proteine, u.a. mittels hochauflösender 2D-Polyacrylamid-Gelelektrophorese und der Massenspektrometrie, molekulare Faktoren, die im Rahmen der zytostatischen Behandlung von Keimzelltumorzelllinien eine Rolle spielen, zu identifizieren. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3689 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-46591 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Bokemeyer, Carsten (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | c498ec5e458ff6e7bbf8ed9c7286ad79 | 4.33 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
324
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
91
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge