
Titel: | Endovaskuläre interventionell radiologische Therapie des infrarenalen Aortenaneurysmas: Langzeitergebnisse unter Berücksichtigung von Aneurysmavolumen, Endoleakprävalenz und Stentgraft. | Sonstige Titel: | Endovascular abdominal aortic repair: Long term follow-up in consideration of aneurysm volume, endoleak prevalence and type of endograft. | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Hahne, Jasmin Desiree | Schlagwörter: | Endoleak; Aorta; EVAR; Endograft; Endoleak | GND-Schlagwörter: | Bauchaorta EVAR Gefäßprothese |
Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2010-08-26 | Zusammenfassung: | Die Endovaskuläre Aneurysmatherapie (EVAR) ist 1991 durch Parodi et al. vorgestellt worden und hat sich im letzten Jahrzehnt als anerkannte Alternative zur konventionell chirurgischen Therapie etabliert. Dabei wird zur Überbrückung des Aneurysmasackes eine Gefäßprothese in der Aorta platziert, um Progression und Ruptur vorzubeugen. Verglichen mit der OSR zeigt diese Methode eine geringe perioperative Mortalität und Morbidität, jedoch mehren sich in letzter Zeit Hinweise auf zunehmende Komplikationen im mittel- und langfristigen Follow-up, wie persistierende Endoleaks und die Notwendigkeit von Reinterventionen. The infrarenal abdominal aortic aneurysm (AAA) is a common disease. Since the natural course of untreated AAA is aneurysm enlargement with increasing risk of rupture, timely indication for treatment is mandatory. Endovascular aortic aneurysm repair (EVAR) became a well-established alternative to open surgery repair (OSR) for patients with AAA in the last decade and was introduced by Parodi et al. in 1991. A endograft is placed in the aorta to prevent aneurysm enlargement and rupture. Low perioperative morbidity and mortality compared to OSR particularly in elderly and multimorbid patients have been demonstrated in several studies. Nonetheless, there is increasing evidence of mid- and long-term complications such as persisting endoleaks and need for re-interventions. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3752 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-47694 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Adam, Gerhard (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertationsschrift.pdf | 8aa73a5a002e7d383b254db33241694b | 4.21 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
313
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
242
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge