Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Entwicklung von bioartifiziellem Herzgewebe aus parthenogenetischen Stammzellen der Maus (Mus musculus, Linnaeus, 1758)
Sonstige Titel: Generation of Bioartificial Myocardium utilizing Parthenogenetic Stem Cells.
Sprache: Deutsch
Autor*in: Christalla, Peter
Schlagwörter: Stammzellen; Pharmazeutische Substanztestung; Biomedicine; Tissue Enginieering; cardiac regeneration; pharmacology
GND-Schlagwörter: Biomedizin
Tissue Enginieering
kardiale Regeneration
Pharmakologie
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-06-11
Zusammenfassung: 
Parthenogenetische Stammzellen (PS-Zellen) können ohne Zerstörung potentiell lebensfähiger Embryonen und ohne genetische Modifikationen gewonnen werden.Diese sowohl ethischen als auch experimentellen Vorteile machen sie als
Zellquelle für Anwendungen im Bereich der regenerativen Medizin interessant. Zusätzlich ist die reduzierte Genomvariabilität, vor allem in dem immunrelevanten
MHC-Locus, ...

Parthenogenetic stem cells (PSCs) can be derived without destruction of viable embryos and without genomic modification. These ethical as well as experimental advantages make PSCs an interesting cell source for potential applications in regenerative medicine. Additionally, the reduced genomic variability mainly in the
immunorelevant MHC-Locus seems to be an attractive therapeutic option. The ai...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3796
URN: urn:nbn:de:gbv:18-48218
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Zimmermann, Wolfram-Hubertus (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Peter_Christalla.pdfc4f440e6d18243b4b8fedb698551a8388.59 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

216
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

126
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe