Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Entwicklung einer Real-Time Multiplex PCR zum Nachweis von Salmonella, Shigella und Yersinia Spezies sowie Campylobacter jejuni im Stuhl
Sonstige Titel: Real-Time Multiplex PCR for the detection of Salmonella, Shigella and Yersinia species and Campylobacter jejuni in stool samples
Sprache: Deutsch
Autor*in: Wiemer, Dorothea
Schlagwörter: Real-Time Multiplex PCR; enteropathogen; Erreger; infektiöse Enteritis; Schnellnachweis
GND-Schlagwörter: Real time quantitative PCR
MultiplexGND
Gastroenteritis
Salmonella
Shigella
YersiniaGND
Yersinia enterocoliticaGND
Yersinia pseudotuberculosis
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-11-11
Zusammenfassung: 
Infektiöse Gastroenteritis gehört zu den wichtigsten Gesundheitsproblemen und betrifft gut ¾ der Weltbevölkerung. Außer Viren sind enteropathogene Bakterien die Hauptverursacher von Diarrhöen. In Deutschland stehen Campylobacter an der Spitze der an das RKI gemeldeten bakteriellen Enteritiserreger, gefolgt von Salmonellen, Yersinien und Shigellen. Bei Ausbrüchen muss die Infektionsquelle rasch ide...

Objectives: Diarrhoea is a major health problem worldwide, affecting almost ¾ of the world's population. Apart from viruses, enteropathogenic bacteria are the main causes for diarrhoea. Among these, 64731 infections with Campylobacter, 42909 with Salmonella, 4352 with Yersinia and 575 with Shigella were notified to the health authorities. In outbreak situations, the source of infection should be i...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3859
URN: urn:nbn:de:gbv:18-48980
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Tannich, Egbert (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Diss_DW_2010.pdfae93a65cd6e7caa28dc006b33f66c25b3.34 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

343
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

388
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe