
Titel: | Pharmakologische und toxikologische Untersuchungen von Phytoestrogenen unter besonderer Berücksichtigung von Morinda citrifolia L. - Blättern | Sonstige Titel: | Pharmacological and toxicological investigations into Phytoestrogens in particular with regard to Morinda citrifolia L. leaves | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Schmitt, Maria-Luise | GND-Schlagwörter: | Phytoöstrogene Morinda citrifolia Mutagenität Selektiver Östrogen-Rezeptor-Modulator |
Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2010-12-03 | Zusammenfassung: | Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wurden Blätter der Pflanze Morinda citrifolia (Noni) auf estrogene Eigenschaften hin untersucht. Ein Enzym-Assay zur Untersuchung der alkalischen Phosphatase Induktion an Ishikawa-Endometriumzellen und ein Luciferase Reporter-Gen Assay an MVLN-Mammazellen kamen zum Einsatz. Mittels RT-PCR wurden estrogene Markergene an verschiedenen Leberzellen (Fe33, H4IIE und primäre Rattenhepatozyten) untersucht. Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit wurde die Genotoxizität der Noni-Blätter anhand eines bakteriellen Mutagenesetests (Ames-Test), eines Säugetier-Mutagenesetests (V79-HPRT-Test) und eines DNA-Reparatur-Tests (UDS-Test) untersucht. In the attached study, a pharmacological and toxicological investigation has been conducted into medicinal plants. The first question posed, was whether medicinal plants, in particular with regard to Morinda citrifollia (Noni) leaves, do have estrogenic effects. The second question was whether the Noni leaves might potentially be genotoxic. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3893 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-49417 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Westendorf, Johannes (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_Schmitt.pdf | 791a6a55fcc175750ffd38ad43df305d | 2.59 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
223
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
297
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge