
Titel: | Einfluss einer Kokultivierung mit Hepatozyten auf die leberspezifische Genexpression von Mesenchymalen Stammzellen | Sonstige Titel: | Influence of a coculture with hepatocytes for the liverspecific genexpression of Mesenchymal Stem Cells | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Bassler, Philipp | Schlagwörter: | Mesenchymale Stammzelle; Kokultur; MSC; Coculture | GND-Schlagwörter: | LeberGND Adulte Stammzelle |
Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-03-25 | Zusammenfassung: | In dieser Dissertation wurde der Einfluss einer Kokultivierung von Hepatozyten und Mesenchymalen Stammzellen auf die Genespression untersucht. Hierfür ist zunächst von adulten Ratten aus Femur und Tibia das Knochenmark entnommen wurden. In weiteren Schritten sind hieraus die plastikadhärenten MSCs mithilfe eines retroviralen Vektors mit dem Gen für GFP beimpft wurden. Aus einer adulten Ratte sind dann die Hepatozyten isoliert wurden. In einer Kokultur sind die MSCs sowie die Hepatozyten zusammen bis zu 3 Wochen gehalten wurden und zu verschiedenen Zeitpunkten weiter untersucht wurden. Hierfür mussten die Zellen aus der Kokultur voneinander getrennt werden mittels FACS. Als nächster Schritt erfolgte eine Extraktion der RNA aus den Zellen. Aus dieser erhielt man die komplementäre DNA mittels RT PCR. Die erhaltene cDNA wurde dann auf die Expression leberspezifischer Proteine mittels PCR untersucht und anschließend eine Gelelektrophorese angefertigt. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4009 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-50920 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Zander, Axel Rolf (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
DissertationStabi.pdf | e39dca78c14ad7ae94ce61e262d3f039 | 1.62 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
296
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
109
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge