
Titel: | Wert der truppenärztlichenUntersuchung bei der Erstdiagnosedes Hodentumors.Untersuchung anhand derHodentumordatenbank desBundeswehrkrankenhauses Hamburg | Sonstige Titel: | Value of troop medical examination for the first diagnosis of testicular cancer. study based on testicular cancer database of the German armed forces hospital Hamburg | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Warns, Tomasz | Schlagwörter: | Erstsymptom; Selbstbefund; Bundeswehrkrankenhaus Hamburg; truppenärztliche Untersuchung; Truppenarzt | GND-Schlagwörter: | HodentumorGND Hodenkrebs Keimzelltumor Hamburg / Universitäts-Klinikum Hamburg-Eppendorf UrologieGND Befund Diagnose Symptom |
Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-03-15 | Zusammenfassung: | Hodentumoren haben eine hervorragende Heilungsrate. Dennoch werden einige Diagnosen erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Es wurde die Hodentumordatenbank des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg ausgewertet. Zwei Patientengruppen wurden verglichen: Patienten, die bei einer truppenärztlichen Untersuchung auffällig wurden und Patienten, die durch Selbstbefundung entdeckt wurden. Es wurde nach einem Überlebensvorteil für eine der Gruppen gesucht. Testicular cancer has an excellent cure rate. Nevertheless some diagnoses were detected at an advanced stadium. It was evaluated testicular cancer database of the federal armed forces hospital Hamburg. Two groups of patients were compared: patients, which ware conspicuous at troop medical examination and patients, who were detected by self examination. It was looked for a survival advantage for one of the groups. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4032 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-51239 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Fisch, Margit (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
DissertationTW.pdf | f66b28bb4501afd9e9eaba7dc69b2498 | 330.79 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
253
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
123
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge