
Titel: | Zur Evidenzbasierung von Präventionsprogrammen für Kinder sucht- oder psychisch belasteter Eltern: Ein Systematischer Review | Sonstige Titel: | Evidence of Prevention Programs for Children from substance-affected or mentally ill Parents: A Systematic Review | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Kruse, Katja | Schlagwörter: | prevention; child; addiction; parents; metally ill | GND-Schlagwörter: | PräventionGND Kinder SuchtGND ElternGND psychische StörungGND |
Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-06-21 | Zusammenfassung: | Die Evidenz von Präventionsprogrammen sucht- oder psychisch belasteter Eltern wurde anhand eines Systematischen Reviews untersucht. Dafür wurde in vier nicht-öffentlichen Datenbanken nach definierten Suchbegriffen recherchiert. Die erhaltenen Treffer wurden den Ein- und Ausschlusskriterien unterzogen. Der Kerndatensatz bestand aus 17 Studien, die ausführlich beschrieben und nach etablierten Klassifikationen bewertet wurden. Es zeigte sich ein unterforschter Erkenntnisstand, insbesondere in Bezug auf Langzeiteffekte. Kurzfristig können Präventionsprogramme im Bereich der Wissensvermittlung, der Bewältigungsstrategien, des Sozialverhaltens und der Familienfunktionen Verbesserungen erzielen. Dabei hatten die altersgerechte Vermittlung der Inhalte sowie die Dauer des Programms einen positiven Einfluss auf die Effekte. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4081 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-51843 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Thomasius, Rainer (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_K._Kruse.pdf | 110460aa8078f204a50ed74d45b9da5f | 556.89 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
749
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
505
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge