
Titel: | Klinische Studie zur Osteoporose bei Patientinnen mit distaler Radiusfraktur | Sonstige Titel: | Clinical trial about osteoporosis in female patients with distal radius fracture | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Bischoff, Julia | Schlagwörter: | Distale Radiusfraktur | GND-Schlagwörter: | Osteoporose Postmenopause Vitamin-D-Mangel Alkalische Phosphatase CalciumGND |
Erscheinungsdatum: | 2011 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-05-02 | Zusammenfassung: | Im Rahmen dieser klinischen Studie wurden 54 postmenopausale Patientinnen untersucht, die sich eine distale Radiusfraktur zugezogen haben. Die Fraktur wurde mittels eines speziellen Fixateur externe operativ versorgt. Am ersten postoperativen Tag wurden bei den Patientinnen Blutentnahmen zur Bestimmung des Vitamin D-, Calcium-, Parathormon- und des knochenspezifischen Alkalischen Phosphatase-Spiegels sowie Knochendichtemessungen sowohl am frakturierten als auch am gesunden distalen Radius mittels pQCT durchgeführt. Diese Untersuchungen wurden nach 6 Wochen mit Abschluss der Behandlung wiederholt. Über diesen Behandlungzeitraum erhielten alle diese Patientinnen ein Calcium- und Vitamin D3-Präparat, das täglich einzunehmen war. Für die Studie ergaben sich somit drei zentrale Fragestellungen: -In wie weit besteht bei älteren Patientinnen mit distaler Radiusfraktur ein signifikanter Vitamin D-Mangel? -Welchen Status weisen die betroffenen Frauen für die anderen wichtigen Parameter des Knochenstoffwechsels Calcium, Parathormon und die knochenspezifische Alkalische Phosphatase auf? -Besteht bei diesen Patientinnen eine Osteoporose bzw. wie ausgeprägt ist die Osteoporose bei Patientinnen mit distaler Radiusfraktur? |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4094 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-52039 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Lehmann, Wolfgang (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
doc_2.7.pdf | c0e3fcc9b128c8ebad55d0ae6011211e | 965.84 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
293
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
414
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge