
Titel: | Qualität postoperativer anästhesiologischer Patientenübergaben im Aufwachraum | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Kühnelt, Ina | Schlagwörter: | Checkliste; Patientenübergabe; Aufwachraum | Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-06-29 | Zusammenfassung: | Die Patientenübergabe in einem Krankenhaus dient der Weiterleitung relevanter Informationen zur Gewährleistung der Patientensicherheit.Fehlende oder mangelhafte Übergaben können die adäquate Versorgung des Patienten gefährden, ein Verlust von relevanten Informationen kann zu Komplikationen führen. Trotzdem sind standardisierte Protokolle für die Übergabe nicht regelhaft etabliert.In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob durch die Benutzung einer Checkliste für die postoperative Patientenübergabe eine Zunahme von übermittelten Informationen an das ärztliche und pflegerische Personal des Aufwachraumes ermöglicht werden kann. Es wurden insgesamt 120 Patientenübergaben im Aufwachraum der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf ausgewertet. 40 Übergaben wurden vor Einführung einer Checkliste und jeweils 40 randomisiert nach der Einführung der Checkliste mit und ohne Nutzung der Checkliste ausgewertet.Die statistische Auswertung der gesamt übergebenen Items erfolgte mittels Mann-Whitney U-Test, die Auswertung der speziellen Items wurde mit einem CHI²-Test analysiert. Durch die Benutzung der Checkliste für postoperative Patientenübergaben konnte die Anzahl der übergebenen Items von 31% auf 53% angehoben werden. Die Nennung von 21 Items wurde signifikant gesteigert. Die vorliegende Studie hat gezeigt, dass durch den Einsatz einer Checkliste im postanästhesiologischen Übergabebereich die Anzahl der übermittelten Informationen zunimmt. Dieses lässt die Vermutung zu, dass dadurch auch die Patientensicherheit erhöht werden kann. Aufgrund der Ergebnisse dieser Studie kann der Einsatz einer Checkliste zur postoperativen Patientenübergabe im Aufwachraum zur Steigerung der Informationsweitergabe empfohlen werden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4103 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-52194 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schmidt, Gunter Nils (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 4d5e8087ade9a5b16ac0f43f4eea5150 | 832.22 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
427
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
186
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge