Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Identifizierung molekulargenetischer Pattern beim malignen Melanom und Assoziationen mit klinischen, histopathologischen, pathogenetischen und prognostischen Charakteristika
Sonstige Titel: Correlation between molecular genetic characteristics (NRAS, BRAF, c-KIT, MSI, LOH) and morphological features of melanoma.
Sprache: Deutsch
Autor*in: Eichel-Streiber, Leonie von
Schlagwörter: MSI; LOH
GND-Schlagwörter: Melanom
Onkogen
Raf
Ras
Proto-Oncogen-Protein c-kit
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-05-10
Zusammenfassung: 
Das maligne Melanom ist ein hochgradig bösartiger Tumor der Pigmentzellen. Er neigt früh zur Metastasierung. Die Anzahl der Neuerkrankungen steigt.
Ziel der Arbeit war die Charakterisierung von Melanomen, die sowohl die bekannten Kriterien der WHO-Klassifikation, wie Aussehen, Art des Wachstums und Lokalisation berücksichtigt, als auch neue molekularbiologische Merkmale miteinschließt. Es wurde...

Introduction: The malignant melanoma is a highly malignant tumor of melanocytic differentiation, which tends to metastasize early and shows increasing incidence. To date, melanoma is classified mainly according to their morphological criteria. Increasing data regarding the molecular genetic characteristics of melanoma supplementary approach for the classification of melanoma: By correlation of gen...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4141
URN: urn:nbn:de:gbv:18-52699
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Steinkraus, Volker (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf3a2f365b0b6b723859e299d4621e78ee2.16 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

302
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

186
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe