
Titel: | Über den Einfluss der Survivin-Expression auf die Überlebenszeit von Patienten mit Prostataneoplasma, die radikal prostatektomiert wurden | Sonstige Titel: | About the influence of survivin-expression on the survival time of patients who underwent radical prostatectomy | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Löser, Rolf | Schlagwörter: | Survivin | GND-Schlagwörter: | ProstataGND Krebs <Medizin>GND Karzinom Onkogen MetastaseGND ChemotherapieGND Überlebenszeit Tumormarker |
Erscheinungsdatum: | 2011 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-09-13 | Zusammenfassung: | Survivin ist das kleinste Mitglied der Familie der „Inhibitors of Apoptosis“ Proteine (IAP). Es ist ein multifunktional wirkendes Protein, das die Apoptose verhindert, die Zellteilung reguliert und die Angiogenese steigert. Survivin findet sich im fetalen Gewebe reichlich, im erwachsenen Gewebe wenig und im Tumorgewebe reichlich. In der Zelle findet sich Survivin im Zellkern, im Zytoplasma und in den Mitochondrien. Untersucht wird, ob Survivin als neuer Tumormarker das PSA ersetzen könnte. Die vorliegende Untersuchung ergibt, dass die Survivin-Färbe-Intensität (zytoplasmatisch) weder mit dem prä-operativen PSA-Wert noch dem malignen Schnittrand des Proststaneoplasmas noch mit dem PSA-Rezidiv korreliert. Als neues Ergebnis wurde herausgefunden, dass eine hohe zytoplasmatische Färbeintensität mit einer verkürzten Überlebenszeit korreliert. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4193 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-53350 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Sauter, Guido (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | c4d62872c2ab147c14d9cce2d0e3c253 | 867.02 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
437
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
208
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge