
Titel: | Prävalenz der Tyrosinkinasen-Überexpression in humanen Zelllinien: Eine Gewebe-Mikroarray Analyse von BTK, ZAP70, HER3, HER4, JAK2 | Sonstige Titel: | Prevalence of tyrosine kinase overexpression in human cell lines: A tissue microarray analysis of BTK, ZAP70, HER3, HER4, JAK2 | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Eckrich, Caroline Elisabeth | Schlagwörter: | BTK; ZAP70; HER3; HER4; JAK2; tyrosine kinase; overexpression; tissue microarray | GND-Schlagwörter: | Protein-Tyrosin-Kinasen Überexpression Microarray ZelllinieGND |
Erscheinungsdatum: | 2011 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-09-20 | Zusammenfassung: | Ziel dieser Arbeit war zu klären, ob die Rezeptor- und Nichtrezeptor-Tyrosinkinasen BTK, ZAP70, HER3, HER4 und JAK2 in verschiedenen Zelllinien bestimmte Expressionsmuster zeigen, die letztendlich dazu dienen können, neue Therapieziele für die Krebstherapie zu schaffen. Im Rahmen der Erstellung eines Zelllinien-TMAs aus Zellkulturen wurden verschiedene Zelllinien gezüchtet, darunter Zelllinien aus normalem, präneoplastischem und neoplastisch verändertem Gewebe. 133 verschiedene Zelllinien wurden in ein TMA eingebracht und mittels Immunhistochemie auf die Expression meiner Tyrosinkinasen untersucht. Die Zellen, die eine Überexpression zeigen, können als Modellsysteme zur weiteren Erforschung dieser Tyrosinkinasen dienen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4209 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-53527 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Sauter, Guido (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | a9d9a58c4f5a573d878772dfa20f3c73 | 2.48 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
258
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
65
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge