
Titel: | Vergleichende Untersuchungen zur Expression von Ki67 und von Cyclin D1 sowie zur Amplifikation von CCND1 und deren klinische Relevanz im Plattenepithelkarzinom des Kopf- und Halsbereichs | Sonstige Titel: | The expression and prognostic significance of Ki67 and Cyclin D1 and the amplification of CCND1 in head and neck squamous cell carcinoma. | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Hanken, Henning | Schlagwörter: | CyclinD1; Ki67; Expression; Genetik; CyclinD1; Ki67; expression | GND-Schlagwörter: | Markierungsgen Krebs <Medizin>GND Mundhöhlentumor Mesopharynxkrebs Langfristige Prognose ÜberlebenGND Genamplifikation |
Erscheinungsdatum: | 2011 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-10-19 | Zusammenfassung: | Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der molekularen Marker CCND1, Cyclin D1 und dem proliferationsassoziierten Antigen Ki67 im Plattenepithelkarzinom des Kopf- und Halsbereichs. Hierbei wurden die Marker in einer großen Studienpopulation von 649 Proben untersucht und auf die Relevanz im Hinblick auf die Prognose der Patienten überprüft. Die Untersuchung wurde dabei in 4 Gruppen unterteilt, die sich nach der Entnahmelokalisation der Tumoren richtete: eine Gesamtgruppe, in der die Proben ohne Rücksicht auf die Entnahmelokalisation ausgewertet wurden; eine Pharynxgruppe, in der nur Tumoren aus dem Pharynx untersucht wurden; eine Larynxgruppe, in der nur Tumoren aus dem Larynx untersucht wurden und eine Mundraumgruppe, in der nur Tumoren aus dem Mundraum untersucht wurden. Bezüglich der Auswertung von CCND1 und Cyclin D1 fanden sich deutliche Unterschiede zwischen den Untersuchungsgruppen mit einem Maximum der CCND1 Amplifikation von 63,4% und der Cyclin D1 Expression von 36,6% stark exprimierender Proben in der Pharynxgruppe. Es zeigte sich eine starke Korrelation der CCND1 Amplifikation zur Cyclin D1Expression allerdings ohne eine eins zu eins Relation. Ki67 zeigte sich in den Untersuchungen mit einer deutlichen Korrelation zur CCND1 Amplifikation und zur Cyclin D1 Expression, was aus zellphysiologischer Sicht zu erwarten war. Das Überleben der Patienten wurde in der Gesamtgruppe untersucht und zeigte eine statistisch signifikante Assoziation zur Tumorgröße (pT), zum Grading, zum Lymphknotenstatus sowie zur Amplifikation von CCND1 (p=0,0127) und zur Expression von Cyclin D1(p<0,0001).In dieser Studie zeigt sich somit eine prognostische Relevanz des molekulargenetischen Markers Cyclin D1 und dem Gen CCND1. Auf Grund einer bestehenden Heterogenität von Aussagen zu diesem Themenkomplex in der aktuellen Literatur mit teils widersprüchlichen Angaben ist eine weitere Erhöhung der Fallzahlen notwendig. Auf Grund der nachgewiesenen phänotypischen und genetischen Diversität der oftmals als Kopf- Halstumoren ausgewerteten Tumoren sollten nachfolgende Studien immer zwischen Mundraum-, Pharynx- undLarynxkarzinomen unterscheiden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4226 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-53718 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schmelzle, Rainer (Prof. Dr. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | ac7086c487a5062be9bb292860d6e28b | 5.09 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
283
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
319
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge