Zusammenfassung: | Diese retrospektive Studie hat die diagnostischen Maßnahmen Ganzkörper-MRT und Sonographie und Laboruntersuchungen im Rahmen umfangreicher präventiver Untersuchungen im Hinblick auf die Detektion unbekannter, therapeutisch relevanter Befunde kardiovaskulären und tumorösen Ursprungs sowie Befunde des Metabolischen Syndroms, gegenübergestellt und miteinander verglichen. Dabei wurden Risikofaktoren d... Diese retrospektive Studie hat die diagnostischen Maßnahmen Ganzkörper-MRT und Sonographie und Laboruntersuchungen im Rahmen umfangreicher präventiver Untersuchungen im Hinblick auf die Detektion unbekannter, therapeutisch relevanter Befunde kardiovaskulären und tumorösen Ursprungs sowie Befunde des Metabolischen Syndroms, gegenübergestellt und miteinander verglichen. Dabei wurden Risikofaktoren der Arteriosklerose und des Metabolischen Syndroms erkannt und die Aussagekraft der bildgebenden Verfahren analysiert und mit pathologischen Laborparametern in einen Kontext gebracht. Hierzu wurden Untersuchungsdaten von insgesamt 911 konsekutiven beschwerdefreien Patienten, die im Zeitraum von 3/2006 bis 5/2007 am Medizinischen PräventionsCentrum Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gescreent wurden, ausgewertet. Die Inzidenz maligner Befunde war mit 1,68 % insgesamt selten. Es gab einen hohen Anteil an kardiovaskulären Veränderungen (ca. 33%) und an Steatosis hepatis (ca. 21%). Die Sonographie erwies sich bei arteriosklerotischen Veränderungen (n= 275), bei der Steatosis hepatis (n=174), Früherkennung von Schilddrüsen-erkrankungen und Darstellung von Steinleiden der MRT überlegen. Bei der Detektion tumoröser Veränderungen des Bauchraumes waren die Sonographie und das MRT gleichwertig. Die Ganzkörper-MRT war bei der Darstellung krankhafter Veränderungen des Kopfes, des Thorax und bei Colonpolypen methodenbedingt überlegen. Daraus ließ sich folgern, dass die Sonographie eine der Ganzkörper-MRT überlegene, kostengünstige und nebenwirkungsarme Methode zur Visualisierung von pathologischen Befunden der „Wohlstands- und Volkskrankheiten“ Arteriosklerose und Metabolisches Syndrom, darstellt. Inwieweit man die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen um die Sonographie erweitert und ob das Screening früher als beim Durchschnitt der Studienpopulation initiiert werden sollte, um so einen Beitrag zur Risikostratifizierung durch z.B. gezielten Einsatz medikamentöser Therapie und besonders Lifestyleänderung, zu leisten, muss in weiterführenden Untersuchungen evaluiert werden.
At present, the issue of prevention is broadly discussed in Germany. In addition to a wholistic internistic management, new image-guided methods such as whole-body MRI and virtual colonography as well as well-established methods such as ultrasound examination of extracraniel vessels, thyroid gland, abdomen and trans-thoracal echocardiography (TTE) are used. The result of the substantial examinatio... At present, the issue of prevention is broadly discussed in Germany. In addition to a wholistic internistic management, new image-guided methods such as whole-body MRI and virtual colonography as well as well-established methods such as ultrasound examination of extracraniel vessels, thyroid gland, abdomen and trans-thoracal echocardiography (TTE) are used. The result of the substantial examination is to be analyzed regarding the detection of unknown, therapeutically relevant findings. Thereby the risk factors of arteriosclerosis and the metabolical syndrom (MTS) are to be detected and brought into context with pathological laboratory parameters. Substantial preventive examination was done on a total of 911 consecutively symptoms-free patients (304 women and 607 men; ages 19-93, mean 56.6 y) during March 2006 and May 2007. Furthermore, 833 of these patients received a full-body MRT, an extensive sonography and laboratory tests in addition to the above mentioned examination. The devices used were a sonography equipment level III (Siemens Acuson Antares) and a 1.5 Tesla MR machine for tomography (Siemens Avanto, contrast medium supported). Evaluation of all patients with parallel sonography and MRT as well as laboratory tests in respect of cardiovascular and tumorous findings such as the metabolical syndrome with regard to incidence and comparison of methods. Sonography came out as superior considering arteriosclerotic changes (n=275), regarding steatosis hepatis (n=174), early detection of thyroid diseases and demonstration of lithiasis. Both sonography and MRT proved to be equivalent in terms of detection of tumorous changes in the abdomen. The whole-body MRI was best in demonstrating pathological changes of head, thorax and colonpolyps. In total there were few findings (n=14) of malignant tumors. Regarding the widespread lifestyle diseases arteriosclerosis and metabolic syndrome ultrasound proved to be the superior method of good value and with few side effects for visualizing pathological findings to strengthen the understanding for physical phenomena and demonstrate clearly the constellations of risks to the patients. It should be discussed if the compulsory prevention examinations are to be expanded to sonography and the screening to be done earlier than with the mean of this study. This would contribute to the risk stratification by e.g. specific medical therapy and especially change in lifestyle. |