
Titel: | Prävalenz und klinische Signifikanz von NrCAM Expression in humanen Tumortypen | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Dancau, Ana-Maria | Schlagwörter: | NrCAM; NrCAM; esophageal cancer; pancreatic cancer; cell adhesion molecule; immunohistochemistry | GND-Schlagwörter: | Neuronales Zelladhäsionsmolekül Immunhistochemie Speiseröhrenkrebs Pankreaskarzinom Zelladhäsionsmolekül |
Erscheinungsdatum: | 2012 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2012-06-13 | Zusammenfassung: | Aufgrund des Erfolgs von Antikörper-basierenden Therapien gegen membranständige Moleküle, und der damit verbundenen tumorbiologischen Bedeutung von Membranproteinen, wurde NrCAM, ein neuronales Zelladhäsinsprotein, für Validierungsexperimente ausgewählt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Häufigkeit von NrCAM Expression in allen humanen Tumortypen zu vergleichen. Tumortypen, welche in der primären Analyse eine erhöhte immunhistochemisch nachgewiesene Expressionsrate von NrCAM aufwiesen, wurden genauer untersucht, um eine Aussage bezüglich einer etwaigen klinischen und prognostischen Relevanz treffen zu können. Dafür wurden das Ösopahagus- und das Pankreaskarzinom ausgewählt und detailliert untersucht. As the antibody-targeted therapy has been very successful in the past and the tumobiological importance of membrane-based proteins, NrCAM a neural cell adhesion molecule, was chosen for further validation. Aim of this study is to compare the immunohistochemical expression of NrCAM in different human tumor types. Tumors with overexpression were analyzed in terms of prognostic and clinical relevance. The esophageal and the pancreatic carcinoma were chosen for further detailed analysis. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4497 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-56976 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Sauter, Guido (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 98bc9dfa7c536fb975f775ace00b9001 | 2.58 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
300
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
196
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge