Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Virtuelle Methoden für den Entwurf von fokussierten kombinatorischen Bibliothekenbasierend auf Feature-Tree-Ähnlichkeit
Sprache: Deutsch
Autor*in: Fischer, Robert
Schlagwörter: Feature-Trees; Fokussiertes Bibliotheksdesign; Kombinatorische Chemie; Multikriterielle Optimierung; Ähnlichkeitssuche; Feature-Trees; Focused Library-Design; Similarity Searching; Combinatorial Chemistry; Multi-Objective Optimization
Erscheinungsdatum: 2012
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-04-24
Zusammenfassung: 
Die kombinatorische Chemie erlaubt die systematische Synthese einer großen Anzahl von Molekülen in kurzer Zeit. Unter Verwendung von Synthesebausteinen und standardisierten Reaktionsschemata entstehen unterschiedliche Substanzen, die auf einer gemeinsamen Kernstruktur basieren. Diese Moleküle können anschließend mittels eines Hochdurchsatz-Screenings automatisiert auf ihre biologische Aktivität ge...

Combinatorial chemistry allows for the rapid and systematic synthesis of
molecules using a unified reaction scheme. The resulting compounds have a
common core, but differ in their so-called R-groups. They can be tested for
biological activity using high throughput screening (HTS). Due to the large
number of possible combinations, only a small number of building blocks
can be selecte...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4528
URN: urn:nbn:de:gbv:18-57332
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Rarey, Matthias (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf2881430f3f4a94edbd8d1373580444cf6.52 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

399
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

344
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe