
Titel: | Charakterisierung putativer humaner Autoantigene |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Schirmer, Jan Henrik |
Schlagwörter: | LAMP2; NOL8; LSM14; SHC2; Autoantikörper |
GND-Schlagwörter: | ANCA Autoantigen Immunisierung Immunfluoreszenz Immunoscreening Blutserum FACS Fluoreszenzaktivierter ZellsortiererGND GlomerulonephritisGND |
Erscheinungsdatum: | 2011 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2012-07-24 |
Zusammenfassung: | Kürzlich sind als Ziel von Autoantikörpern die putativen Autoantigene LAMP2 (Renate Kain, 2008) in Zusammenhang mit ANCA-assoziierten Glomerulonephritiden, sowie NOL8, SHC2 und LSM14 (Cindy Hempp, 2007) als atypische ANA beschrieben worden. In der vorliegenden Arbeit wurde durch forcierte Antigenexpression auf der Zelloberfläche von Zellkulturen ein Screening-System für eine große Zahl an mit Auto... Recently the putative autoantigenes LAMP2 (Renate Kain, 2008), linked to ANCA-associated glomerulonephritides, as well as NOL8, SHC2 and LSM14 (Cindy Hempp, 2007), as atypic ANA have been described as targets of autoantibodies. In the present thesis a screening system for autoantibodies has been established by forced autoantigen expression on the surface of cell cultures in order to investigate th... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4578 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-57878 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Haag, Friedrich (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 9bfdc8f2470f3539ccfd7785307d6278 | 9.31 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.