
Titel: | Untersuchung des Expressionsmusters von Cancer-Testis-Antigenen im Knochenmark und peripheren Blut von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Kloth, Benjamin | Schlagwörter: | Cancer Testis Antigen; acute myeloid leukemia; cancer testis antigen; immunotherapy | GND-Schlagwörter: | Akute Myeloische Leukämie AntigenGND ImmuntherapieGND |
Erscheinungsdatum: | 2012 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2012-08-14 | Zusammenfassung: | In der vorliegenden Arbeit wurde das Expressionsmuster von CT-Antigenen bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie untersucht. Als Untersuchungsmaterial dienten Knochenmarks- sowie periphere Blutproben von 64 an AML erkrankten Patienten. Mit Hilfe der qualitativen Real Time PCR konnte auf mRNA-Ebene gezeigt werden, dass die meisten Cancer-Testis-Antigene nicht oder in nur sehr geringem Ausmaß exprimiert werden. Dennoch ließ sich bei fast 60% der Patienten mindestens eins der untersuchten CT-Antigene nachweisen. Hierbei fiel vor allem das CT-Antigen PRAME auf, das von der Hälfte der Patienten exprimiert wurde. Weitere Antigene, die zumindest für einen Teil der Patienten für Vakzinierungsstrategien in Frage kommen, sind NY-SAR-35 sowie SLLP1. Eine Korrelation zwischen der Expression von Cancer-Testis-Antigenen mit den untersuchten klinischen Parametern konnte bei dem vorliegenden Patientenkollektiv nicht festgestellt werden. Allerdings scheint sich die Expression von PRAME negativ auf die Überlebenszeit der Patienten mit intermediärem Risiko-Karyotyp auszuwirken. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4628 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-58505 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Bokemeyer, Carsten (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 0673564d59bd7581fd4e36c3945791ff | 1.69 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
303
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
110
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge