Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Determination of Stellar Spin Orientation, Spectro-Astrometry with DeSSpOt
Sonstige Titel: Bestimmung der Sternachse Orientierung, Spectro-Astrometrie mit DeSSpOt
Sprache: Englisch
Autor*in: Lesage, Anna-Lea
Schlagwörter: Spektro-astrometrie; Spectro-astrometry; stellar rotation; instrumentation
GND-Schlagwörter: VIS-Spektroskopie
Instrumentation
Sternrotation
Astrometrie
Erscheinungsdatum: 2012
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-12-10
Zusammenfassung: 
Eine neue Methode zur Bestimmung der Orientierung von Sternachsen für Riesensterne wird hier vorgestellt. Die Methode, und das dazu gehörige Instrument, Namens DeSSpOt, wurden erfolgreich auf das Capella-System und auf Aldebaran angewandt. Die entwickelte Methode basiert auf die Analyse von hochauflösende Spektren, von einem Teleskop mit Spalt-spektrographen aufgenommen, von langsam rotierender R...

I present a new technique, and its dedicated instrumentation named DeSSpOt (Differential imagE rotator for Stellar SPin OrienTation), for the determination of the orientation of the stellar rotation axis for late type stars. The method was successfully applied on the Capella system and on Aldebaran.
The technique relies on the acquisition of high resolution long slit spectra with a single tele...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4741
URN: urn:nbn:de:gbv:18-59820
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Wiedemann, Günter (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdffb91128027a2798c63177526a7ab3df74.79 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

419
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

49
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe