
Titel: | In vitro DNA-Doppelstrangbruch-Reparatur in humanen Kopf-/Hals-Tumorzelllinien : Zellfreie Extrakte zur Prädiktion der Strahlenempfindlichkeit | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Degenhardt, Sarah | Schlagwörter: | Nicht-homologes End-Joining (NHEJ); Single-Strand Annealing (SSA) | GND-Schlagwörter: | In vitro DNS-ReparaturGND DNS-Doppelstrangbruch |
Erscheinungsdatum: | 2013 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2012-10-19 | Zusammenfassung: | Die Antwort individueller, humaner Tumore auf Chemo- und Strahlentherapie variiert erheblich trotz gleicher Behandlungsprotokolle. Der Grund dafür ist derzeitig nicht vollständig aufgeklärt. Ein Konzept, diese Heterogenität zwischen den Tumoren zu erklären, ist die unterschiedliche Kapazität, mit der DNA-Schäden repariert werden. Unter diesen sind DNA-Doppelstrangbrüche (DSBs) die schwerwiegendsten. Es wird vermutet, dass humane Tumore neben den beiden Hauptreparaturmechanismen Nicht-Homologes End-Joining (NHEJ) und Homologe Rekombination (HR) auch vermehrt fehlerhafte Reparaturwege nutzen, die vermutlich ausschlaggebend für Strahlenempfindlichkeit und genomische Instabilität sind. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein in vitro End-Joining-Assay etabliert, der eine wichtige Lücke zwischen multiparametrischer Testung von Genom und Proteom eines Tumors und der funktionellen Analyse in etablierten Zelllinien schließen kann. Es wurden drei zentrale Fragen behandelt: (1) Wie genau und effizient werden DNA-DSBs von humanen Tumorzellen repariert? (2) Zeichnen sich humane Tumorzellen durch eine häufige Nutzung fehlerhafter Reparaturwege aus? (3) Ist die in vitro DSB-Reparatur in der Lage, die zelluläre Strahlenantwort wiederzugeben? |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4776 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-60248 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Dahm-Daphi, Jochen (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 75cf2f83f1e40091e1eca1103cef3474 | 4.95 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
368
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
145
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge