
Titel: | Konzept der Polytraumaversorgung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Vergleich mit den Kliniken des Deutschen Traumaregisters : Untersuchung zur Ergebnisqualität der Polytraumaversorgung in Deutschland | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Kirac, Necla | GND-Schlagwörter: | PolytraumaGND | Erscheinungsdatum: | 2012 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2013-02-05 | Zusammenfassung: | Das Ziel dieser Studie war die Ergebnisqualität der Polytraumaversorgung eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung im Vergleich zu den Kliniken (125) des Deutschen Traumaregisters. 83 Patienten des Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung wurden mit 24 771 Patienten des Deutschen Traumaregisters verglichen. Die Patienten des Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung waren älter, leichter verletzt, hatten mehr Begleiterkrankungen und einen höheren Anteil an Frauen. Die Letalität war vergleichbar. The aim of this study was the result of the quality of the polytraumamanagement in a level III hospital compared with the German Trauma Register. 83 patients of the level III hospital were compared to 24 771 patients of the German Trauma Register. The patients of the level III hospital were older, less injured, had less proportion of comorbidity, had a higher proportion of females. The mortility was comperabele. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4821 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-60766 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Rueger, Johannes M. (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | a5281d3fc8d8741ce694635fb416ab5b | 2.15 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
246
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
228
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge