Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Über die Wassermassentransformation im Europäischen Nordmeer : Prozess-Studien und Budgets
Sprache: Deutsch
Autor*in: Latarius, Katrin
Schlagwörter: Wassermassentransformation; Hydrographie; Wärme- und Süßwasserbudgets; saisonale bis dekadische Variabilität; Nordic Seas; water mass transformation; hydrography; heat and freshwater budgets; seasonal to decadal variability
GND-Schlagwörter: Europäisches Nordmeer
Konvektion
Thermohaline Zirkulation
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2013-01-28
Zusammenfassung: 
Im Arktischen Mittelmeer werden die von Süden einströmenden warmen und salzreichen Atlantischen Wassermassen in kalte und salzärmere, dichte Overflow-Wassermassen transformiert, die in der Tiefe in den Nordatlantik zurückströmen. Ein Großteil der Transformation findet in den eisfreien Gebieten des Europäischen Nordmeers statt. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Anteil die tiefen B...

Within the Arctic Mediterranean the inflowing warm and saline Atlantic Waters are transformed into cold and relatively fresh, dense overflow waters, which flow back into the North Atlantic at depth. The major part of the transformation takes place in the ice-free areas of the Nordic Seas. This investigation examines the contribution of the deep basins in the Nordic Seas to the overall transformati...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4831
URN: urn:nbn:de:gbv:18-60881
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Quadfasel, Detlef (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf208c79536ae2d090478ad99363f4e14044.9 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

403
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

216
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe